Vier Tage Duttweiler Weinfest der Freundschaft mit Krönung
Ganz groß in Qualität und Vielfalt

- Der malerische Torbogen des Weingutes Momm bietet einmal mehr die ansprechende Kulisse für die Weinfesteröffnung mit Krönung der neuen Weinprinzessin. Foto: Harald Schönig
- hochgeladen von Eva Bender
Duttweiler. Klein, aber oho -Duttweiler ist das kleinste Weindorf der Stadt Neustadt, aber groß was Qualität und Vielfalt des Weines betrifft. Den Beweis dafür liefert das vom 11. bis 14. August zum nunmehr 78. Male stattfindende beliebte Weinfest der Freundschaft.
Unter dem malerischen Torbogen des Weinguts Momm wird am Freitag, 19 Uhr, das Weinfest der Freundschaft in Duttweiler eröffnet.
Krönung der neuen Weinprinzessin
Bei der Eröffnung wird der Duttweiler Ortsvorsteher Kay Lützel, gemeinsam mit der scheidenden Weinprinzessin Annika Walter und dem Schirmherrn Staatssekretär Andy Becht die Gäste begrüßen, darunter auch die Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen-Geis, Bundestagsabgeordneter Johannes Steiniger, Delegationen aus Duttweilers Partnerstädten Dudweiler und Hockenheim und natürlich Oberbürgermeister Marc Weigel mit zahlreichen Weinhoheiten und Ortsvorstehern aus den umliegenden Ortsgemeinden im Gepäck.
Im Mittelpunkt steht die Krönung der neuen Duttweiler Weinprinzessin durch die Pfälzische Weinprinzessin Lea Lechner.
Für eine schwungvolle musikalische Umrahmung sorgt zum Auftakt der Musikverein Lachen-Speyerdorf.
Nach der Eröffnung mit Krönung zieht die Festgesellschaft von Hof zu Hof und besucht jede Ausschankstelle.
Zehn Ausschankstellen entlang der Dudostraße bieten das Beste aus Küche und Keller und halten für jeden Geschmack eine große Auswahl an Speisen und Getränken bereit.
Von der Shake Cocktail-Bar mit leckeren Cocktails (Fr. bis So.) oder der Landjugend mit kühlen Schorle im Angebot, bis hin zu den traditionellen und entspannten Höfen wie Weingut Rösch (fünf Tage geöffnet), Weingut Geissler (Fr. bis Mo.) und Weingut Winkelmann oder dem mediterranen Flair bei Zöller-Lagas (Fr. bis So.) - die Weinfestmeile hat einiges zu bieten.
Tolles Sommer-Ambiente
Auch in diesem Jahr lockt das Wein- und Sektgut Rösch mit einer großen Auswahl an Weinen und köstlichem Essen. Freunde von Cocktails und Sommer-Relaxing-Feeling kommen bei „Shake“ auf ihre Kosten.
„Kummen halt roi! Mer freun uns uff Eich!“ lautet der Appell des Weinguts Geissler, das köstliche hausgemachte Gerichte und erlesene Weine für seine Gäste bereit hält. Im schönen Garten des Weingutes Zöller-Lagas erwartet die Besucher gleichfalls eine vielfältige Auswahl an Essen und Weinen. Weitere kulinarische Höhepunkte, begleitet von handgerüttelten Sekten und selbst hergestellten Cocktails, serviert das Weingut Winkelmann.
Vielfältiges Programm
Aber auch sonst erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm. So können die Gäste von Freitag bis Sonntag einen Bücherflohmarkt in der evangelischen Kirche besuchen, mit Sekt und Eis von Claudio’s Eismanufaktur direkt nebenan oder am Sonntag um 20.30 Uhr in der Katholischen Kirche St. Michael den „Duttweiler Abendgesängen“ beiwohnen, wenn der Chor Cantuccini PLUS eine Kostprobe seines Könnens gibt.
Livemusik der anderen Art mit Lucky Random steht am Freitagabend ab 20 Uhr beim VfL Duttweiler im Weingut Kühborth-Sinn auf dem Programm, begleitet von einer vielfältigen Auswahl an Essen und Getränken. Wie seit über zwanzig Jahren findet an gleicher Stelle auch das traditionelle Dampfnudelessen am Montag, ab 11 Uhr, statt.
Bei der Landjugend wird Freitag und Samstag DJ Musik mit Florian Rosenbaum gespielt. Auch den Frühschoppen mit Lars Müller & Johnny Rieger am Sonntag, 13. August sollte man dort nicht verpassen. Freuen dürfen sich auch die Kleinen, denn am Sonntagnachmittag bietet der Elternausschuss des Kindergartens Kindertattoos und Cocktails für Kinder an.
Genusstreff am Brunnen
Zum „Genusstreff am Brunnen“ laden die drei Weingüter: Weingut Momm, Weingut Kühborth-Sinn und Weingut Breitling-Walter ein. Im Angebot stehen eine Auswahl ihrer besten Weine und Sekte in der entspannten Atmosphäre des Dorfplatzes und Brunnens.
Last but not least freut sich der Waffelstand der Landfrauen Duttweiler im Weingut Breitling & Walter auf zahlreiche hungrige Gäste. bev/red
Autor:Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.