Hambacher Musikfest verspricht hochkarätigen Musikgenuss
Glitzernde Klassikjuwelen

Die Gastgeber: Andreas Willwohl, Bernhard , Nanette und Sebastian Schmidt.  Fotos: ps
4Bilder
  • Die Gastgeber: Andreas Willwohl, Bernhard , Nanette und Sebastian Schmidt. Fotos: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt.„Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“, sagte sich das Mandelring Quartett bei der Vorbereitung ihres Hambacher Musikfestes 2021. Nach der Absage im letzten Jahr soll das beliebte Klassik-Event - sofern es die Corona-Lage erlaubt - in diesem Jahr in reduzierter Form vom 2. bis 6. Juni über die Bühne gehen.

Von Markus Pacher

Als Gastinterpreten haben sich die drei aus dem Saarland stammenden Rivinius-Brüder Paul (Klavier), Gustav (Cello) und Benjamin (Bratsche) angekündigt. In wechselnden Besetzung werden sie an der Seite des Mandelring Quartetts fünf Konzerte (statt acht) bestreiten. Das Besondere dabei: Um die Platzsituation zu entschärfen wird jedes Konzert am gleichen Tag wiederholt. Neben dem Hambacher Schloss, dem Weingut Naegele und der Jakobuskirche wird diesmal der Saalbau als Spielort einbezogen.

Kammermusikalische  Meisterwerke

Vermissen wird der ein oder andere Klassikfans auch das normalerweise übliche kulinarische Beiprogramm. Dafür darf man sich auf ein hochkarätiges Programm freuen mit kammermusikalischen Meisterwerken aus der Romantik und der Spätromantik. „Wir wollten von unserer Seite alles dafür tun, um das Hambacher Musikfest in diesem Jahr trotz Corona durchführen zu können, mit dem Ziel, dabei das Risiko für die Künstler und das Publikum größtmöglich zu minimieren“, betont die Geigerin Nanette Schmidt.
Beim Auftaktkonzert am Mittwoch, 2. Juni, 17 und 20 Uhr,, werden die Mitglieder des Mandelring Quartetts gemeinsam mit dem Bratschisten Benjamin Rivinius und dem Cellisten Gustav Rivinius mit Ernö Dohnanyis Streichsextett in die aufregenden Klangwelten der Spätromantik stürzen. Festivalpianist Paul Rivinius, der den Klassikfans durch seine grandiosen Auftritte beim Hambacher Musikfest 2014 in guter Erinnerung ist, gibt seinen Einstand im Klavierquartettsatz von Gustav Mahler und im Klavierquintett von Robert Schumann.

Überraschungen im Weingut

Als eigenes Konzert wird das beliebte Surpisekonzert diesmal nicht im Rahmen des Festkonzerts, sondern davon losgelöst am Donnerstag, 3. Juni, 15 und 18 Uhr als Nachmittagskonzert im Weingut Naegele durchgeführt. Weniger Überraschungen, dafür hochkarätigsten Musikgenuss, verspricht das Konzert in der Jakobuskirche am Freitag, 4. Juni, 17 und 20 Uhr, das sich ganz dem tschechischen Komponisten Antonin Dvorak widmet.

Festkonzert im Saalbau

Bekanntes und Unbekanntes steht schließlich am Samstag, 5. Juni, 17 und 20 Uhr, beim Festkonzert im Saalbau Neustadt auf dem Programm: Neben dem legendären Klavierquartett von Johannes Brahms wird unter anderem ein Quartett des russischen Komponisten Anton Arensky (1861-1906) in der seltenen Besetzung für Violine, Bratsche und zwei Celli vorgestellt. Russische Töne schlagen die Festivalteilnehmer schließlich auch zum Abschied beim Festlichen Finale am Sonntag, 6. Juni, 15 und 18 Uhr, mit Reinhold Glières (1875-1956) Streichsextett C-Dur op. 11 und Tschaikowskys Streichsextett d-Moll op. 70 „Souvernir de Florence“ an.

Karten und Infos

24. Hambacher Musikfest, 2. bis 6. Juni. Karten können über Dörthe Heber, Telefon 06321 4847776 (erreichbar zu den Geschäftszeiten täglich von 8.30 bis 12.30 Uhr), per Post (Förderkreis Hambacher Musikfest, Mandelring 67, 67433 Neustadt), per E-Mail (doerthe.heber@hambachermusikfest.de) oder über die Homepage (www.hambachermusikfest.de) bestellt werden.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ