Veranstaltung zum Antikriegstag
Globales Chaos oder friedliche Weltordnung?

Der Glaube an eine friedliche Zukunft nach dem Ende des Kalten Krieges hat in den letzten Jahren allerorten deutlich abgenommen. Zunehmende Spannungen zwischen den Großmächten sowie Konflikte und Kriege weltweit haben wesentlich hierzu beigetragen.
Unter dem Motto "Globales Chaos oder friedliche Weltordnung?" findet deshalb am 1. September um 19.30 Uhr im Casimirianum in Neustadt eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit dem Journalisten Andreas Zumach, bis 2020 Korrespondent der TAZ und anderer Medien bei der UNO in Genf, statt.

Zu der Veranstaltung laden die örtlichen Gruppen von Amnesty International, von Attac, des DGB und der VVN-BdA sowie der DFG-VK Pfalz und die Friedensinitiative e.V. Neustadt ein.

Autor:

Hans-Jürgen Hemmerling aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ