Kuckucksbähnel

Beiträge zum Thema Kuckucksbähnel

Lokales
Alle einsteigen! Ab 1. März öffnet das Eisenbahnmuseum Neustadt wieder seine Tore und hält in diesem Jahr ein tolles Programm für Groß und Klein bereit. | Foto: Eva Bender

Eisenbahnmuseum Neustadt geöffnet – Ein Erlebnis für die ganze Familie

Eisenbahnmuseum Neustadt. Das Eisenbahnmuseum Neustadt an der Weinstraße, auch als Pfalzbahnmuseum bekannt, ist ein spannendes Ausflugsziel für Groß und Klein. Hier erhalten Besucher Einblick auf eine beeindruckende Sammlung historischer Lokomotiven, Waggons und Schienenfahrzeuge. Besonders für Familien gibt es viele interaktive Erlebnisse, die das Museum in der Pfalz zu einem unvergesslichen Abenteuer machen. Der Zweck des Museums besteht darin, die Geschichte der Eisenbahn zu bewahren und...

Lokales
Übergabe des Förderbescheids durch Ministerin Eder (Mitte), dahinter Marc Weigel (Oberbürgermeister Neustadt a.d. Weinstr.) und Gernot Kuhn (Bürgermeister Verbandsgemeinde Lambrecht), in den roten Arbeitsjacken v.l.n.r.: Benjamin Cron, Reiner Frank und Wolfgang Harsch (Eisenbahnmuseum Neustadt), vorne vor dem Bauzug: Ralf Rudolph (Vorsitzender Eisenbahnmuseum Neustadt)
 | Foto: Hark-Oluf Asbah/Eisenbahnmuseum Neustadt
2 Bilder

Sanierung der Kuckucksbähnel Strecke: Verkehrsministerin Katrin Eder übergibt Förderbescheid

Neustadt/Elmstein. Am Freitag, 21. Februar kam die rheinlandpfälzische Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Katrin Eder, nach Erfenstein im Elmsteiner Tal, um einen Förderbescheid in Höhe von 130.000 Euro an die Kuckucksbähnel Bahnbetriebs GmbH zu übergeben. Die Mittel werden verwendet für die komplette Gleisfelderneuerung eines 320 m langen Streckenabschnitts zwischen Erfenstein und Breitenstein sowie zweier Bahnübergänge. Die Gleisfelderneuerung umfasst den Austausch der...

Ratgeber
Kuckucksbähnel Neustadt: Der Museumszug des Eisenbahnmuseums in Aktion. | Foto: Rolf Schädler
3 Bilder

Kuckucksbähnel Neustadt: Fahrender Museumszug zum Elmsteiner Tal

Kuckucksbähnel Neustadt. Rund um den Pfälzerwald gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um zu verweilen. Neben schönen Wanderungen und Fahrradtouren zu Burgen und anderen Sehenswürdigkeiten, gibt es auch eine Vielzahl an Museen, in denen Besucher und Einheimische die Pfalz und ihre Geschichte entdecken können. Ein Stück Eisenbahngeschichte kann in der Stadt Neustadt erlebt werden. Hier befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem fahrenden Museumszug, dem Kuckucksbähnel. Das Kuckucksbähnel...

Ausgehen & Genießen
Das Kuckucksbähnel zählt zu den großen touristischen Attraktionen in Rheinland-Pfalz. | Foto: Rolf Schädler

Kuckucksbähnel feiert Jubiläum mit Festwochende in Neustadt

Neustadt/Elmstein.Die Geschichte des Kuckucksbähnel ist legendär und reicht bis in die Anfangsjahre des 20. Jahrhunderts zurück, als es noch Elmsteiner Talbahn genannt wurde und dem Güterverkehr diente, vor allem dem Holztransport. Vor 40 Jahren, am 2. Juni 1984, startete das Kuckucksbähnel als Museumsbahn eine neue Karriere und zählt seitdem zu den absoluten touristischen Attraktionen zwischen Neustadt an der Weinstraße und dem idyllisch gelegenen Elmstein im Biosphärenreservat Pfälzerwald...

Ausgehen & Genießen
Kuckucksbähnel.   | Foto: ps

Mit dem Kuckucksbähnel nach Annweiler

Neustadt. „Feiern Sie mit – Wir feiern das 40-jährige Bestehen unseres Fördervereins mit einer etwas anderen Sonderfahrt“. Am Samstag, 20. Mai geht es mit dem Bähnel nicht nach Elmstein, sondern nach Annweiler. Die Abfahrt ist wie gewohnt um 10.45 Uhr ab Gleis 5, nur in die andere Richtung. Rückkehr ist um 18.36 Uhr in Neustadt. Der Aufenthalt in Annweiler beträgt etwa sechs Stunden, Wandervorschläge gibt es auf der Homepage des Eisenbahnmsueums. Der Fahrpreis beträgt für Erwachsene 30 Euro,...

Lokales
4 Bilder

Interview der Woche
Bahnverkehrsexperte Werner Schreiner aus Neustadt

Neustadt. Sein ganzes Leben hat er dem Thema „Bahn“ gewidmet. Die Aufzählung der Verdienste von Werner Schreiner um einen funktionierenden und wirtschaftlich effizienten Zugverkehr in der Pfalz und über ihre Grenzen hinaus würden viele Bände füllen. Wir sprachen mit dem 74-jährigen leidenschaftlichen Verkehrsexperten unter anderem über die Zukunft der Bahn und die Chancen des digitalisierten autonomen Zugverkehrs. Von Markus Pacher ??? Herr Schreiner, wie wird man als Lehrer und Historiker zum...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
21 Bilder

Spannende Drei-Burgen-Tour im Elmsteiner Tal
Sagenhaftes Mittelalter

Von Markus Pacher Wandertipp. Drei von Burgen gekrönte Gipfel auf engstem Raum, drei sagenumwobene steinerne Zeugnisse des Mittelalters, drei fantastische Aussichtspunkte im Herzen des Pfälzerwalds – das alles bietet der Drei-Burgen-Weg im Elmsteiner Tal.  Eine Empfehlung für Ausflügler, die nicht viel Zeit mitbringen, aber dennoch ganz viel erleben möchten. Natürlich müssen Gipfel erklommen werden und dazwischen geht’s naturgemäß wieder abwärts. Unser eigentlich „harmloser“, lediglich 7...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ