Seebrücke Neustadt
Grünes Licht für Aufnahme

4Bilder

"Wir rufen alle Neustadterinnen und Neustadter auf, über die Weihnachtstage ein grünes Licht ins Fenster zu stellen", sagt Matthias Lambrich von der Bürgerinitiative Seebrücke. Die Gruppe wurde im Jahr 2020 nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos gegründet und hat inzwischen in Neustadt an der Weinstraße eine wichtige Vermittlerrolle in Asylfragen übernommen. Mit der Aktion möchte die Initiative Bürgerinnen und Bürger der Stadt motivieren, ein Zeichen der Solidarität mit Geflüchteten zum Ausdruck zu bringen.
Vorbild ist das einfache Zeichen von polnischen Bürgerinnen und Bürgern, mit einer grünen Kerze im Fenster Menschen auf der Flucht, die an ihrem Haus vorbeikommen, zu zeigen, dass sie dort Hilfe erhalten können. Konkret wurde Flüchtlingen dort eine warme Mahlzeit und warme Kleidung gereicht oder Unterstützung in medizinischen Notfällen angeboten. Doch nicht nur an der belarussisch-polnischen Grenze, sondern auch auf dem Balkan und besonders auf dem Mittelmeer ist die Lage prekär. Mindestens 1.700 Menschen sind dort im Jahr 2021 nachweislich ums Leben gekommen. 
Der Appell der Seebrücke wird unterstützt durch evangelische und katholische Kirchengemeinden in Neustadt. Diese werden in ihren  Weihnachtsgottesdiensten ebenfalls dazu aufrufen, zu Hause ein grünes Licht in ein Fenster zu stellen. Die katholischen Gemeinden greifen dabei ein Herzensanliegen von Papst Franziskus auf, der auf seiner jüngsten Pastoralreise zu Geflüchteten auf Zypern und Lesbos gefordert hat: "Das Mittelmeer hat Jahrtausende lang unterschiedliche Völker und weit voneinander entfernte Länder miteinander verbunden; jetzt wird es gerade zu einem kalten Friedhof ohne Grabsteine. (...) Liebe Brüder und Schwestern, ich bitte euch, lasst uns diesen Schiffbruch der Zivilisation stoppen!"  Klare Worte fand auch die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland, Petra Bosse-Huber: "Als Christinnen und Christen glauben wir an den, der dorthin gegangen ist, wo Menschen schutzlos und in Not sind: in der Kälte, im Schlamm, zwischen Stacheldraht. Deswegen können wir als Kirche angesichts dieser Not nicht schweigen." Für die Neustadter Aktion stellt die Initiative Seebrücke allen Kirchengemeinden grünes Transparentpapier und erklärende Texte zur Verfügung. Deutlich sichtbar wird an Weihnachten das Erinnern an Menschen auf der Flucht durch einen Beschluss des Stiftskirchenpresbyteriums. Der Turm der spätgotischen Kirche im Zentrum der Stadt wird ebenfalls grün beleuchtet werden.
Foto 1 und 2: Matthias Lambrich; Foto 3: Michael Landgraf

Engagierter Initiator der Initiative Seebrücke Neustadt: Matthias Arno Lambrich
Neustadt in grünes Licht getaucht, wie das Rathaus 2017: Das wünscht sich die Initiative Seebrücke
Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ