Buchvorstellung und Autorengespräch
Hambacher Nachlese „Die Zukunft der Demokratie“

Portraits von Herfried Münkler.   | Foto: Ralf U. Heinrichs
  • Portraits von Herfried Münkler.
  • Foto: Ralf U. Heinrichs
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Hambach. Die Stiftung Hambacher Schloss lädt ein zu der Reihe „Hambacher Nachlese“ am Donnerstag, 1. Dezember, um 19 Uhr, im Hambacher Schloss. Auf dem Programm stehen Buchvorstellung und anschließendes Autorengespräch mit Prof. em. Dr. Herfried Münkler, der sein neues Buch „Die Zukunft der Demokratie“ vorstellen wird. Die Veranstaltungsmoderation hat Dr. Kristian Buchna.
Demokratie und Rechtsstaat sind bedroht: durch Autokraten wie Putin von außen, die fürchten, auch für sie könnte das Streben der Bevölkerung nach politischer Selbstbestimmung gefährlich werden; durch Autokraten im Inneren, die auf einer Welle populistischer Erregung ins Amt kommen und den Rechtsstaat aushöhlen; durch eine lethargische und politisch gleichgültige Bürgerschaft, die zwar seit längerem in einer Demokratie angelangt ist, sich nun aber an dieser langweilt und nicht mehr engagiert.
Ausgehend von diesen Bedrohungen und Krisensymptomen der Demokratie entwickelt Herfried Münkler Reformvorschläge und Lösungsstrategien. Im Hambacher Schloss stellt er sein neues Buch „Die Zukunft der Demokratie“ vor – und zur Diskussion.
Zur Veranstaltungsreihe:
Seit 2021 wird das facettenreiche Veranstaltungsprogramm der Stiftung Hambacher Schloss durch die neue Reihe „Hambacher Nachlese“ bereichert. Prominente Autoren und Autorinnen sowie ausgewiesene Experten und Expertinnen stellen ihre Sachbücher zu historischen und aktuellen Themen vor, präsentieren in einem kurzen Vortrag zentrale Thesen und diskutieren diese mit Moderator Kristian Buchna. Auch das Publikum ist eingeladen, Fragen an die Gäste auf dem Podium zu richten.
Herfried Münkler, geb. 1951, ist emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Viele seiner Bücher gelten als Standardwerke, etwa „Die Deutschen und ihre Mythen“ (2008), „Der Große Krieg. Die Welt 1914 bis 1918“ (2013), „Der Dreißigjährige Krieg“ (2017), und zuletzt „Marx, Wagner, Nietzsche. Welt im Umbruch“ (2021). Weit über die Wissenschaft hinaus erweisen sich die Analysen von Herfried Münkler als wichtige Debattenimpulse.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, um eine schriftliche Anmeldung per Mail wird gebeten:
anmeldung@hambacher-schloss.de. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ