Sammelaktion in Lachen-Speyerdorf
Hilfstransport in die Ukraine

Transporter: ausladen der Hilfsgüter in Mukatschewo, Ukraine (Juni)
4Bilder
  • Transporter: ausladen der Hilfsgüter in Mukatschewo, Ukraine (Juni)
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Lachen-Speyerdorf. Der Arbeitskreis Ukraine-Pfalz, die protestantische Kirchengemeinde Lachen-Speyerdorf sowie Mitglieder der Evangelischen Gemeinschaft Lachen-Speyerdorf bereiten für Ende Februar einen neuen Hilfstransport in die Ukraine vor. Dazu werden Güter des täglichen Bedarfs benötigt, die mit einer Zahnarztpraxis Speyer nach Kiew transportiert werden sollen.

Gesammelt werden nur Dinge, die in der Ukraine gebraucht und auch erbeten wurden, nämlich Winterkleidung, Decken und Schlafsäcke, aber auch wieder Medikamente und medizinisches Verbrauchsmaterial sowie haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel, Heizgeräte, Powerbanks, Haushaltschemikalien (Wasch-, Reinigungspulver, Geschirrspülmittel), Tablets, Laptops und Mobiltelefone sowie Geldspenden, mit denen die Kosten rund um den Transport sowie Hilfsprojekte in der Ukraine unterstützt werden.
„Nachdem wir im Herbst einen Aufruf für eine Zahnarztpraxis teilten, erfuhren wir eine unglaubliche Resonanz“, wie Pfarrer Stephan Oberlinger mitteilt. Die Landeszahnärztekammer, diverse Hilfsorganisationen und auch verschiedene Zahnärzte boten ihre Unterstützung an. So kam schließlich auch ein Kontakt nach Speyer zustande, wo Dr. Otto Müller seine Zahnarztpraxis aufgegeben hatte und diese dem Arbeitskreis als Spende anbot.
Für den Transport steht ein 40-Tonnen-LKW zur Verfügung. Partner in Kiew verteilen die humanitären Hilfen, unter anderem an Krankenhäuser oder in die östlichen Kriegsgebiete.

Info

Spenden können vom 6.-10. Februar täglich von 18-19 Uhr in Lachen-Speyerdorf an der Halle hinter dem Lidl-Markt (Beschilderung ab Conrad-Freytag-Straße folgen) abgegeben werden.
Bei Fragen zur Spendenannahme steht Johannes Müller unter 0157-39406589 zur Verfügung.
Spendenkonto: Protestantisches Verwaltungsamt für Lachen-Speyerdorf, IBAN: DE08 5465 1240 1000 4249 01, Sparkasse Rhein-Haardt, Verwendungszweck: Ukrainehilfe Lachenps

Transporter: ausladen der Hilfsgüter in Mukatschewo, Ukraine (Juni)
Halle: Blick in das Diakoniezentrum in Tornyospálca (Ungarn), unsere Partner, die auch Flüchtlinge betreuen und von wo die Hilfsgüter über die Grenze transportiert werden
Beide Bilder bei Nacht: Abladen im Dezember in Tornyospálca
Alte Turnhalle: erster Aufruf, sortieren mit Helfern in der Alten Turnhalle im März
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ