Die ehemalige St. Georgskirche von Lachen-Speyerdorf
Historische Keimzelle

Die ehemalige St. Georgskirche als Holzschnitt aus einer Vorlage des Staatsarchivs Speyer.
2Bilder
  • Die ehemalige St. Georgskirche als Holzschnitt aus einer Vorlage des Staatsarchivs Speyer.
  • hochgeladen von Markus Pacher

Von Markus Pacher

Lachen-Speyerdorf.Im Zuge der Erweiterungspläne der Firma Bauscher ist die Geschichte der ehemaligen St. Georgskirche in Speyerdorf wieder stärker ins Bewusstsein des öffentlichen Interesses gerückt. Laut Mitteilung von Ortsvorsteher Claus Schick stellt der neu aufgestellte geänderte Bebauungsplan „Im Altenschemel“ für das betroffene Gebiet strenge Anforderungen bezüglich der Berücksichtigung historischer und naturschutzrechtlicher Aspekte und bietet gleichzeitig genügend Platz für die besagte Betriebserweiterung. In den kommenden Ortsbeiratssitzungen wird das Thema diskutiert werden, so Schick, der auch auf kritische Stimmen verweist.

Ideen, wie man die „Keimzelle von Speyerdorf“ stärker ins Blickfeld des Interesses rücken könnte, gibt es bereits. Ein Gestaltungsplan sieht zum Beispiel vor, zur Nachzeichnung des Kirchengrundrisses säulenförmige, formschnitt-verträgliche Baumarten anzupflanzen.
Auch über die Aufstellung einer Infotafel wird nachgedacht. Was viele nicht wissen: In dem betroffenen Gelände befinden sich außerdem Reste des merowingischen Dorfes, die wegen der hohen Bodenfeuchtigkeit vergleichsweise gut erhalten sind.

Romanische Wehrkirche

Das Entstehungsdatum der St. Georgskirche, die 1712 durch Kriegseinwirkung zerstört wurde, ist nicht bekannt. Die Kirche befand sich etwa fünfzig Meter vom linken Ufer des Speyerbachs entfernt in leicht erhöhter Position rechts von der heutigen Haßlocher Straße. Alte Ansichten vermitteln den Eindruck von einer romanischen Wehrkirche, in welcher die Gemeinde bei Gefahr flüchten und sich verteidigen konnten. Der 1828 in Speyerdorf geborene Universitätsprofessor Dr. Hans Scherrer bemerkt dazu: „Es war eine förmliche Wasserfestung, von allen Seiten mit tiefen Gräben umgeben“. Heute sind nur noch die Umrisse der ehemaligen Kirche erkennbar.

Gottesdienste in der Scheune

Nach der Zerstörung wurden die Gottesdienste provisorisch in eine Scheune verlegt. Nach 1723, so lesen wir in der alten Dorfchronik von 1966, feierte die Kirche ein kurzes Comeback, nachdem sie mit Hilfe einer Kollekte wieder notdürftig in Stand gesetzt wurde, bis schließlich 1789 der endgültige Einsturz erfolgte. Danach diente wieder eine Scheune als Versammlungsort. Der Ortsgeistliche Treviran berichtet 1815 von desolaten Zuständen: „Durch den [...] Einsturz ist die dortige reformierte Gemeinde in die traurige Lage versetzt worden, bereits 26 Jahre ihren Gottesdienst in einer Scheune halten zu müssen, welche für die obgleich kleine Gemeinde so wenig Raum hat, dass der größere Teil des männlichen Geschlechts unter den Dachziegeln Platz suchen muss, also an einem Orte, wo man im Sommer wegen Hitze und im Winter wegen Kälte gleich großen Unannehmlichkeiten ausgesetzt ist“.
Mit dem Bau der heutigen protestantischen Kirche in Speyerdorf auf einem neuen Grundstück in der Dorfmitte, der 1812 in Angriff genommen wurde, war das Schicksal der Georgskirche endgültig besiegelt. pac

Die ehemalige St. Georgskirche als Holzschnitt aus einer Vorlage des Staatsarchivs Speyer.
Im Landesarchiv Speyer befindet sich ein Plan von der Georgskirche von 1783. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war der Chor auf der Westseite der Kirche bereits eingestürzt, seine Fundamente und der Ansatz an der Giebelseite aber noch erkennbar. Das Langhaus hatte offenbar nur drei (kleine) Fenster. Ob Langhaus und Chor eingewölbt waren, ist nicht klar zu erkennen. Da der Grundriss aber nicht sicher Pfeiler im Innern und keine Streben außen andeutet, wäre eher mit einer Flachdecke zu rechnen. Den Rundbögen nach zu urteilen, dürfte es sich um einen romanischen Bau gehandelt haben. Der Zugang erfolgte offenbar von Osten durch den Turm. Foto: Landesarchiv Speyer
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ