Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Community
V.r.: Prof. Dr. Thomas Koch (Leiter des Instituts für Kolbenmaschinen, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)), Sven Morrkopf (Geschäftsleitung Autohaus Morrkopf), Dominik Schüle (Operativer Leiter, Ernst Eberhardt GmbH Brennstoffe und Mineralöle), Friedrich Haag MdL (Sprecher der Fraktion für individuelle Mobilität) und Moderator Dr. Christian Jung MdL (Wahlkreis Bretten/Landkreis Karlsruhe).
 | Foto: Nathalie Rösch
5 Bilder

FDP-Landtagsfraktion
Technologieoffenheit mit synthetischen Kraftstoffen

Wirklicher Klimaschutz ist nur mit synthetischen Kraftstoffen möglich und sichert Wohlstand im Land Weingarten/Bretten. Nach der Begrüßung durch den Fraktionsvorsitzenden Dr. Hans-Ulrich Rülke diskutierten unter der Moderation von Dr. Christian Jung (verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion) Ende März 2025 im Autohaus Morrkopf in Weingarten (Baden) bei mehr als 100 Gästen ausgewiesene Experten zum Thema „Kraftstoff für Klimaschutz: E-Fuels“. Teilnehmer waren Prof. Dr. Thomas Koch...

Community
Fachveranstaltung der FDP-Landtagsfraktion am 31. März 2025 in Weingarten/Baden. | Foto: FDP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg

FDP-Landtagsfraktion
Veranstaltung zu E-Fuels am 31. März in Weingarten

Bretten/Weingarten. Autoland Baden-Württemberg: Knapp eine halbe Million Menschen arbeiten im Kfz- Umfeld. Zwei Drittel der Bevölkerung besitzen ein Fahrzeug mit Verbrenner-Motor, viele sind auf ein eigenes Auto angewiesen. Gleichzeitig wollen wir anspruchsvolle Klimaziele erreichen. Nicht für jeden kommt der Neuerwerb eines E-Autos in Frage, das belegen die aktuellen Zulassungszahlen. Soll der Spurwechsel in Richtung Klimaneutralität gelingen, müssen wir auch den Fahrzeugbestand...

Wirtschaft & Handel
Laptop Symbolbild | Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com

VG Jockgrim bietet digitalen Gewerbesteuerbescheid an

VG Jockgrim. Der Gewerbesteuerbescheid in seiner traditionellen Papierform bringt für viele Unternehmen einen erheblichen administrativen Aufwand mit sich. Die Notwendigkeit, Dokumente manuell zu bearbeiten, zu versenden und zu archivieren ist zeitaufwendig. Mit der Einführung des digitalen Gewerbesteuerbescheids hat die Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim den Prozess vereinfacht und beschleunigt, so dass die steuerpflichtigen Unternehmen und ihre Steuerbüros, die Bescheide in ihrer jeweiligen...

Ratgeber
Girls'Day an der DHBW Karlsruhe: Workshop - Bau eines Foldscopes | Foto: Foto: DHBW KA//DI
2 Bilder

Girls'Day 2025
DHBW Karlsruhe lädt Mädchen zum Experimentieren und Forschen ein

Am 3. April 2025 beteiligt sich die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe erneut am bundesweiten Girls'Day und bietet Schülerinnen spannende Einblicke in technische und wissenschaftliche Berufsfelder. In fünf verschiedenen Workshops können die Teilnehmerinnen forschen, experimentieren und praxisnah lernen – und so neue Interessen und Talente entdecken. „Foldscope – Das Mini-Mikroskop aus Papier“: Ein Mikroskop aus Papier? Ja! Die Teilnehmerinnen bauen ein eigenes,...

Ratgeber
Foto: Foto: DHBW KA//J.Habermehl
3 Bilder

DHBW und Partnerunternehmen stellen sich vor
CampusTag der DHBW Karlsruhe

Samstag, 22. März, 9:30 – 14 Uhr Professor*innen, Unternehmensvertreter*innen und Studierende geben Auskunft zu Inhalten, Ablauf, Bewerbungsverfahren und Zukunftsperspektiven des dualen Studiums. Rund 50 Partnerunternehmen unterschiedlichster Branchen und Unternehmensgrößen präsentieren sich im Rahmen einer Firmenkontaktmesse. Von 9.30 bis 14.00 Uhr wird ein abwechslungsreiches und informatives Programm geboten. In Seminarräumen, Laboren und der Modellfabrik geben Studierende, Lehrende und...

Wirtschaft & Handel
Kongress Christlicher Führungskräfte, Vortrag von Johannes Hartl mit einem Portrait von Kurt Tucholsky | Foto: Friederike Humdoldt

Christliche Führungskräfte
Christenkongress

Ausgerechnet ein Bild von Kurt Tucholsky ist Blickfang beim ersten Plenarvortrag des KCF 2025. Der Kongress Christlicher Führungskräfte versammelt zum zweiten Mal innerhalb von 7 Jahren weit über 2 tausend Christen und Menschen, die sich zu christlichen Werten bekennen, in der Messe Karlsruhe. Alle zwei Jahre treffen sich Menschen in Führungspositionen aus dem In- und Ausland zu einer überkonfessionellen Tagung, ermutigen sich, die Ethik de christlichen Botschaft auch im Berufsleben umzusetzen....

Lokales
Vom ehemaligen Bekleidungsmarkt ist nichts mehr zu erkennen: das 42Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
16 Bilder

Eröffnung des "42kaiserslautern": Vom Leerstand zum Leuchtturmprojekt

Kaiserslautern. Das "42kaiserslautern", kurz das "42", ist eröffnet. Am Donnerstagabend, 6. März 2025, fanden sich rund 100 Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in der namensgebenden Eisenbahnstraße 42 ein, um die Bedeutung dieser Begegnungsstätte in der Innenstadt von Kaiserslautern zu würdigen. Über sie sollen Wissenschaft und Forschung eine Brücke zu den Bürgern bauen und auf diese Weise Austausch und Diskurs ermöglichen. Von Monika Klein Ministerpräsident...

Wirtschaft & Handel
Ergebnisseite von KIRC | Foto: Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
3 Bilder

KI-Readiness Check bekommt Update
Jetzt noch genauere Ergebnisse mit KIRC

Kaiserslautern // 5. März 2025 – Sind Sie schon bereit für den Einsatz von KI-Technologien in Ihrem Unternehmen? Das können Sie ganz einfach mit dem KI-Readiness Check (KIRC) des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern herausfinden, indem Sie lediglich Fragen zu Ihrem Unternehmen und Ihrem Wissen über verschiedene Technologien beantworten. Nach dem neusten Update ist KIRC nun noch kompakter, detaillierter und ermöglicht einen direkten Vergleich mit ähnlichen Unternehmen. So bekommen KMU am...

Wirtschaft & Handel
SE4PAUL auf der HM24 | Foto: Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
3 Bilder

Auftritt auf der HM25
Mit digitalen Technologien Zeit und Kosten sparen

Kaiserslautern/Hannover // 3. März 2025 – Welche Probleme lassen sich mit digitalen Technologien lösen? Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern zeigt auf der Hannover Messe 2025 gleich mehrere Ansätze, wie Unternehmen durch den Einsatz von Digitalisierung unter anderem Zeit und Geld einsparen können. Der Sharing Economy Demonstrator SE4PAUL wird dieses Jahr auf dem BMWK-Stand (Halle 2, A18) zu sehen sein, während Print4PAUL auf dem Gemeinschaftsstand der Förderinitiative...

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Prof. Dr. Erik Schweickert (Enzkreis). | Foto: Martin Stollberg

FDP
Neustart mit Heringsessen am 5. März 2025

FDP: „Jetzt erst recht!“ - Liberaler Neuanfang mit Heringsessen Politischer Aschermittwoch der Kreis-Liberalen mit Prof. Dr. Erik Schweickert MdL Bretten/Landkreis Karlsruhe. Unter dem Motto „Jetzt erst recht!“ laden die Kreis-Liberalen am Mittwoch, 5. März 2025, ab 19.00 Uhr ins Gasthaus „Zum Lamm“ in Bretten-Rinklingen zu ihrem traditionellen „Heringsessen“ am Aschermittwoch ein. Als Hauptredner wird der FDP-Landtagsabgeordnete Prof. Dr. Erik Schweickert (Enzkreis) erwartet, der Vorsitzender...

Lokales
Foto: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
2 Bilder

Tourismus im Land mit neuen Rekordzahlen
Auch Karlsruhe ist bei Tourismus-Zahlen auf Rekordkurs

Karlsruhe. Tourismus im Ländle boomt: Mit 23,8 Millionen Gästeankünften konnte Baden-Württemberg erstmals einen neuen Rekordwert erreichen! Dies bedeute eine Steigerung in Höhe von 2,1 Prozent gegenüber dem bisherigen Höchstwert aus dem Jahr 2019, so Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: "Besonders erfreulich ist auch, dass im Vergleich zum Vorjahr in 2024 nicht nur die Anzahl der Ankünfte gestiegen ist, sondern dass wir auch einen erneuten...

Wirtschaft & Handel
Innovative Ideen sind für die Energiewende gefragt | Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

12 neue Startups werden in Karlsruhe betreut
Energiewende in vielen Bereichen weiter voranbringen

Auf dem Weg Richtung Marktreife: Die Energiewende kann in vielen Bereichen weiter vorangebracht werden, dazu braucht es aber innovative Ideen. Seit 2018 unterstützt das Startup-Accelerator-Programm AXEL vom Energie-Netzwerk fokus.energie e.V. erfolgreich Innovationen für die Energiewende – bislang 220 Teams mit über 470 Gründerinnen und Gründern. Die Startups profitieren dabei von der umfangreichen Energie- und Wirtschaftsexpertise des Netzwerks mit Sitz in Karlsruhe. Innovationen für die...

Lokales
Anschnitt der Neujahrsbrezel durch Bürgermeister und Gemeinderat | Foto: Hügelhelden
6 Bilder

Bürgermeister Tony Löffler führt letzten Neujahrsempfang durch

Ubstadt-Weiher (jar) Seinen letzten Neujahrsempfang als Bürgermeister eröffnete Tony Löffler mit seiner Rede über ein schwieriges Jahr 2024. Er thematisierte unter anderem die Kriege in Gaza und der Ukraine, die bevorstehenden Neuwahlen in Deutschland, die aktuelle Wirtschaftslage und den Klimawandel. Auch Herausforderungen auf kommunaler Ebene ließ er nicht außer Acht. So sprach er über die finanziellen Belastungen der Gemeinden und die stetig wachsende Bürokratie. Trotz allem zeigte sich...

Wirtschaft & Handel
Auf dem Foto v.l.n.r.: Teresa Fanz, Erika Kuhlmann, Dr. Johannes Weber, Katrin Eder, Tim Felder, Günther Scherer, Rainer Grun-Marquardt | Foto: Grüne Neustadt

Gemeinsam mit Staatsministerin Katrin Eder
Grüne besuchen Neustadter Start-Up MoD

Am vergangenen Freitag informierte sich die rheinland-pfälzische Staatsministerin Katrin Eder (Grüne) zusammen mit Vertreter*innen der Neustadter Grünen über das junge Unternehmen Mobility on Demand (MoD). Das Neustadter Start-up hat sich auf nachhaltige und bedarfsorientierte Verkehrslösungen spezialisiert, die durch den Einsatz intelligenter Software die Verfügbarkeit von Fahrzeugen optimieren und den Individualverkehr reduzieren sollen. Der Besuch hatte nicht nur die Vorstellung der...

Lokales
Foto: Jan Weimann
4 Bilder

Neujahrsgipfel Westpfalz - Gitta Connemann zu Besuch in Pirmasens

Mit dem „Neujahrsgipfel Westpfalz“ hat die CDU im Wahlkreis 209 (Pirma- sens) ein starkes Signal für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland gesetzt. Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Interessierte kamen ins Forum „Neufferanum“ in Pirmasens, um gemeinsam mit der Vor- sitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann, MdB, sowie Wahlkreiskandidat Florian Bilic über die drängendsten Heraus- forderungen und Lösungen zu diskutieren. Bilic eröffnete die...

Ratgeber

Ratgeber
Erfolgreich Starten in die Wirtschaft

Du stehst kurz vor deinem Einstieg ins Erwachsenenleben und fragst dich, wie du erfolgreich in die Wirtschaft starten kannst? Die Wirtschaftswelt klingt oft komplex und herausfordernd, aber mit dem richtigen Wissen und den richtigen Fähigkeiten kannst du selbstbewusst durchstarten. Dieser Ratgeber zeigt dir Schritt für Schritt, worauf es ankommt und wie du dich optimal vorbereiten kannst. Die Bedeutung von Bildung und Berufswahl Warum ist Bildung so wichtig für deinen Weg in die Wirtschaft?...

Wirtschaft & Handel
Foto: Startup-Verband
2 Bilder

Lokale Ökosysteme im Fokus
Zahl der Start-up-Gründungen im Ländle kräftig gestiegen

Die Startup-Landschaft in Deutschland entwickelt sich trotz zunehmender wirtschaftlicher Herausforderungen positiv: Der "Next Generation Report" 2024 bestätigt dabei die Stärke des Gründungsstandortes Baden-Württemberg. "Besonders freut es mich, dass mit der Universitätsstadt Heidelberg eine baden-württembergische Stadt auf dem ersten Rang bei der Anzahl der Gründungen pro 100.000 Einwohnern steht", so Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. Karlsruhe ist...

Lokales
Joachim Schmitt ist zuständig für Geschäftsbereich Rechtsangelegenheiten, Schulen und Kultur | Foto: Kreisverwaltung

Joachim Schmitt
Neuer Leitender Staatlicher Beamter bei der KV Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Mit der Übernahme seiner neuen Aufgabe bei der Kreisverwaltung in Bad Dürkheim konnte sich Joachim Schmitt gleich zwei Wünsche erfüllen: zurück in die Heimat und seine fachlichen Interessen rund um den kommunalen Bereich verfolgen. Seit 1. Oktober ist er der neue Leitende Staatliche Beamte bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Damit ist ihm der Geschäftsbereich mit der Abteilung 2 unterstellt, welcher unter anderem die Aufgaben der Kommunalaufsicht, Rechtsangelegenheiten, Schulen...

Lokales
Jens Brandenburg MdB sprach bei einer Online-Veranstaltung der FDP Karlsruhe-Land zur Wirtschaftswende. Foto aus dem Jahr 2022 bei einem Besuch im Regierungspräsidium Karlsruhe. | Foto: Andreas Scheurig

Wirtschaftswende
FDP startet Bundestagswahlkampf

Wirtschaftswende in 60 Sekunden - mit Jens Brandenburg (Youtube) FDP-Bundestagsabgeordneter Dr. Jens Brandenburg MdB: „Arbeitsplätze können nur durch Wirtschaftswende gesichert werden!“ Bretten/Bruchsal/Ettlingen. Die FDP hat im Landkreis Karlsruhe den Bundestagswahlkampf eröffnet: Der FDP-Bundestagsabgeordnete und bisherige Staatssekretär Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), der den Landkreis Karlsruhe für die Liberalen im Bundestag mitbetreut, berichtete bei einer Online-Veranstaltung über...

Wirtschaft & Handel
IHK-Präsident Wolfgang Grenke | Foto: IHK Karlsruhe

Positionen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Bürokratie bremst Innovation

Der Abbau von Bürokratie und die Schaffung innovations-freundlicher Rahmenbedingungen sind elementar, um Unternehmen den nötigen Handlungsspielraum für zukunftsweisende Projekte zu geben: So lautet die zentrale Botschaft eines von den Ausschüssen Industrie und Technologie der IHK Karlsruhe formulierten Positionspapiers. Die Ausschüsse haben sich mit den drängendsten Herausforderungen für die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe in der Region und am Standort Deutschland befasst und Lösungsansätze...

Wirtschaft & Handel
Foto: Bildrechte: DHBW KA//Foto Fabry

DHBW
Internationale Praktikumsplattform bietet Zugang zu globalen Talenten

Antwort auf den Fachkräftemangel Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) hat mit der neuen internationalen Praktikumsplattform Internship Platform for Students from International Partner Universities of the DHBW (IPSI) einen weiteren Meilenstein zur Förderung der Internationalisierung und zur Unterstützung ihrer dualen Partnerunternehmen erreicht. Diese Plattform, die unter www.ipsi-dhbw.de abrufbar ist, wurde auf Basis des Projekts „Internationalisation of cooperative study programmes by...

Lokales
Die Geschäftsführer der Landauer Firma Pelegrini, Julius Glück, Stephan Pellegrini unterstützen gerne mit einer tollen Spende die Spendenradtour. Markus Merk übernimmt gerne den Spendenscheck! Jochen Glas und Rudi Birkmeyer (li) waren die "Schrittmacher" von dem bekannten Weltschiedsrichter.   | Foto: Rudi Birkmeyer
8 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
VOR-TOUR der Hoffnung – Gemeinsam radeln für den guten Zweck

[b]Tour vom 4. bis 6. Juli 2025, Haltepunkt sowie Abendveranstaltung in Landau am 05.07.2024[/b]Die  VOR TOUR der Hoffnung e. V.  ist eine jährlich stattfindende Benefiz-Radtour, bei der sich bekannte Persönlichkeiten, Sportler, Politiker und engagierte Bürger für schwerkranke Kinder, Jugendliche und deren Familien einsetzen. Seit ihrer Gründung verfolgt die Initiative das Ziel, durch Spenden und Aufmerksamkeit konkrete Hilfe zu leisten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer legen die Strecke in...

Wirtschaft & Handel
Neue Hotels mit mehr Zimmern in Karlsruhe - die Auslastung der Zimmer ging dadurch zurück. Nach dem aktuellen Gutachten ist mit einem sognifikanten Anstieg ab 2025 zu rechnen | Foto: Stadt Karlsruhe/Roland Fränkle

Dynamischer Hotelmarkt in Karlsruhe
Gute Rahmenbedingungen / Steigerung der Qualität / Kein weiterer Bedarf an Betten

Karlsruhe. Der Hotelmarkt in Karlsruhe ist erkennbar in Bewegung, so ein von der Stadt bei der Firma "dwif-Consulting" in Auftrag gegebenes Gutachten zur Analyse des Hotelstandorts. Dieses Gutachten stellte Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz gemeinsam mit Heiko Rainer vor, dem "dwif"-Geschäftsführer. Das Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass der 2016 im Rahmen einer Hotelmarktanalyse festgestellte Bedarf an Zimmern weitgehend behoben ist, Karlsruhe über ein quantitativ und qualitativ...

Wirtschaft & Handel
Die "GlobalConnect 2024" startete am 19. November 2024 mit dem "Internationalen Beratungstag" der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern (BWIHK). Zusammen mit Länderprofis der deutschen Auslandshandelskammern (AHK) wird gezeigt, wie das internationale Geschäft in der heutigen Zeit funktioniert. Am zweiten Tag gab es Vorträge und Podiumsdiskussionen mit prominenten Teilnehmern, unter ihnen Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. | Foto: Ministerium, Steinbeis
2 Bilder

Außenwirtschaftskonferenz "GlobalConnect"
Gemeinsam den globalen Umwälzungen begegnen

Zum achten Mal versammelte die "GlobalConnect" wichtige Akteure und Akteurinnen aus den Bereichen Außenwirtschaft und Internationalisierung in der Landeshauptstadt - und bot insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen eine Plattform zum Austausch rund um aktuelle Entwicklungen in internationalen Handelsfragen. Mit circa 40 Prozent Anteil am Bruttoinlandsprodukt des Landes ist der Außenhandel ein wesentlicher Motor für die baden-württembergische Wirtschaft. Offene Weltmärkte und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ