‘s HAARDTer Blätt’l – Ausgabe 2024
Homage an Neustadt-Haardt

Redaktionsteam Haardter Blättl: Rolf Strobel, Rainer Nosbüsch, Antje Louis, Rudi Blumenröder, Ina Schläger | Foto: Rainer Nosbüsch
2Bilder
  • Redaktionsteam Haardter Blättl: Rolf Strobel, Rainer Nosbüsch, Antje Louis, Rudi Blumenröder, Ina Schläger
  • Foto: Rainer Nosbüsch
  • hochgeladen von Michael Landgraf

Rechtzeitig zum Haardter Weinfest 2024 ist ‘s HAARDTer Blätt’l erschienen. "Die Redaktion hatte dieses Mal wieder große Lust zum Recherchieren und Schreiben", sagt Rainer Nosbüsch vom Redaktionsteam. Rund um das Haardter Leben werden Historisches, Erfreuliches und Trauriges auf insgesamt 88 Seiten dargestellt. Gegen den Trend sei man bewusst so umfangreich wie 2023 geblieben.
Ein Schwerpunkt der Ausgabe 2024 sind Artikel über den Wald. So wird der neue und sehr sympathische Revierförster Tobias Drisch vorgestellt. Er berichtet über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Haardter Wald und die Möglichkeiten, dagegen etwas zu tun. Uwe Eduard Schmidt, Professor für Wald- und Forstgeschichte in Freiburg und Neubürger auf der Haardt, betrachtet den Haardter Wald unter historischen Gesichtspunkten. Und Clement Heber reflektiert über den Zusammenhang von Klimawandel und Rückgang der Artenvielfalt. Auch tut sich gastronomisch etwas auf der Haardt: Das Blätt’l stellt die neuen Pächter der „Quetschekuchestubb“ und des „Ludwigsbrunnens“ vor. Janette und Meinolf Sachse berichten über ihr erstes Jahr mit dem „Mandelhof“. Mit großer Wehmut wird ausführlich auf die Geschichte des „Musikantenbuckels“ geblickt, der leider seit 2021 seine Pforten geschlossen hat. Auch was kulturell auf der Haardt geschieht, findet traditionell seinen Platz. Es gibt Angebote von Theater mit Chawwerusch und dem Balkontheater, von Musik mit Lydie Auvray, Cirque de Haardt, den Steinbruchkonzerten, dem Kirchenchor und dem Männergesangverein sowie viele Veranstaltungen in der „Kulturkirche“. Auch Feste kommen nicht zu kurz: das Sommerfest der Fördergemeinschaft und die Hoheiten-Weinprobe auf dem Dorfplatz werden beschrieben. Zudem findet Ungewöhnliches seinen Platz: die Geschichte eines jungen Haardters, der in die Ferne zog, um Milchbauer zu werden, und Lessing, der prächtige schwarze Stier, werden dargestellt.
„Das Blätt’l ist immer das Ergebnis einer guten Teamarbeit im Laufe eines Jahres. Und auf mein Redaktionsteam bin ich außerordentlich stolz”, freut sich Rainer Nosbüsch, der Chefredakteur des Blätt´ls. Ina Schläger, Rolf Strobel, Rudi Blumenröder und Dr. Antje Louis bilden zusammen mit Nosbüsch das Team. Mit den Geschichten auf den 88 Seiten wird den Haardtern genügend Gesprächsstoff für das Weinfest geboten. Das Dorf kann sich freuen, über eine derartige Dorfzeitung zu verfügen.
Lernen Sie die Redakteure und das Blätt’l kennen: Am 4.5. (Samstag) ab 17.00 Uhr wird die Ausgabe 2024 ausführlich auf dem Dorfplatz vorgestellt. Ebenfalls am 4.5. wird das eigens vom Braumeister Armin Deitersen gebraute Blätt’l-Bier verkauft.

Redaktionsteam Haardter Blättl: Rolf Strobel, Rainer Nosbüsch, Antje Louis, Rudi Blumenröder, Ina Schläger | Foto: Rainer Nosbüsch
Titel 2024 | Foto: Rainer Nosbüsch
Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ