Honigprämierung beim Honig-Tag: Ein süßer Erfolg

Vom Imkerverein „Johannes Mehring“/Frankenthal wurden unter anderem die Imker*in Rüdiger Muckel (3 Gold), Lars Muckel (2 Gold,1 Silber), Michael Sieverth (1 Gold, 1 Silber), Björn Weiss (1 Gold) und Manuela Wallat (1 Silber) ausgezeichnet.  | Foto: red
  • Vom Imkerverein „Johannes Mehring“/Frankenthal wurden unter anderem die Imker*in Rüdiger Muckel (3 Gold), Lars Muckel (2 Gold,1 Silber), Michael Sieverth (1 Gold, 1 Silber), Björn Weiss (1 Gold) und Manuela Wallat (1 Silber) ausgezeichnet.
  • Foto: red
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt. „Der Honig den die Rheinland-Pfälzischen und Nassauer Imkerinnen und Imker in diesem Jahr zur Prämierung eingereicht haben ist Spitzenqualität“, so der Landesvorsitzende des Rheinland-Pfälzischen Imkerverbandes Thomas Hock bei der Preisverleihung im Neustadter Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR). Gleich zu Beginn beleuchtete er den starken Einfluss ausländischer, teils gepantschter Honige. Dabei hob er den großen Stellenwert der Imkerei in Rheinland-Pfalz hervor und betonte, dass Qualität auch einen Preis habe.
Grußworte zu den über 150 anwesenden Imkerinnen und Imkern sprachen Kammerpräsident Norbert Schindler und der Direktor des DLR Dr. Günter Hoos. 107 Lose von 63 Imkerinnen und Imkern waren angemeldet worden und Vorsitzender Thomas Hock überreichte zusammen mit Honigobmann Jochen Dörr 50 Goldmedaillen, 34 Silber- und 5 Bronzemedaillen.
Vorträge von Peter Leuer mit dem Thema: „Grundlage für den Qualitätsstandard bei Honig und Imkerei“ und „Was darf/soll Honig kosten?“ mit Adelheid Maria Klein bereicherten den Vormittag. Zwei Großfirmen stellen im Foyer Imkerartikel aus und rundeten so den Honig Tag ab. red

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ