Preisverleihung der Kammermünze des Imkerverbands
Honigtag

Die Preisträger des Honig-Tages zusammen mit RLP Vorsitzenden Thomas Hock (links), Norbert Schindler, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (rechts) und Honigobmann Jochen Dörr (2.von rechts).   | Foto: Richter
  • Die Preisträger des Honig-Tages zusammen mit RLP Vorsitzenden Thomas Hock (links), Norbert Schindler, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (rechts) und Honigobmann Jochen Dörr (2.von rechts).
  • Foto: Richter
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Der Imkerverband Rheinland-Pfalz hat am Sonntag, 5. November eine Preisverleihung der Kammermünze mit dem Präsidenten der Landwirtschaftskammer Norbert Schindler in Neustadt durchgeführt.
„Wir stehen vor massiven Veränderungen in der Agrarlandschaft und müssen diese neu bewerten und uns schnell anpassen“, so Dr. Günter Hoos, Leiter des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum in Neustadt. Er begrüßte als Hausherr die zahlreichen Imkerinnen und Imker aus Rheinland-Pfalz und Nassau, die zum Honig-Tag und der Prämierung gekommen waren. Wie Hoos betonte, betreffe diese Umwelt-Veränderung auch die Imker, die den Klimawandel zu spüren bekommen und sich neu orientieren müssten.
Norbert Schindler, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ließ es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, die mit der Kammermünze auszuzeichnenden Imkerinnen und Imker persönlich zu gratulieren. „Imker leisten einen großen Beitrag in der Umwelt. Daher ist es für die Zukunft wichtig gute Lösungen zwischen Landwirtschaft und Imkerei zu finden“, so Schindler.
Jochen Dörr, Honigobmann des Rheinland-Pfälzischen Imkerverbandes hob in seiner Rede den hohen Stellenwert des Honig-Tages hervor. Insgesamt seien 49 Lose eingereicht worden, die alle in die Kategorie besonders wertvoll mit hervorragender Qualität einzuordnen seien. „Allerdings sind die Prüfungsbestimmungen durch den Deutschen Imkerbund sehr hoch. Daher wurden bei der 25. Preisverleihung nur 13 Goldmedaillen vergeben“, so Dörr. Weiter konnten zwölf Imker mit der Silbernen Kammermünze und ein Imker mit der Bronzenen Kammermünze ausgezeichnet werden.
Thomas Hock, Vorsitzender des Rheinland-Pfälzischen Imkerverbandes gratulierte den Preisträgern und freute sich, dass Prof. Dr. Werner von der Ohe per Videoschaltung den Honig-Tag besuchte. Ohe, Biologe und Bienenkundler sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bienenkunde in Celle entführte mit seinem kurzweiligen Vortrag die Anwesenden in die Welt der Honigproduktion. Dabei standen neben der Gewinnung und richtigen Lagerung des Honigs auch die Kennzeichnungen von Premium- und Auslesehonig im Focus seines Vortrages.
Der Nachmittag des Honig-Tages gehörte den Vorständen aller Mitgliedervereine. Hier hatte der Landesvorsitzende Thomas Hock ein großes Paket an Neuerungen, Informationen und Zukunftsplanungen geschnürt. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ