Im Müll-Einsatz: Schick (MdL) informiert sich im Wertstoffhof Neustadt

Foto: Claus Schick

„Das mit dem Müll ist eine richtige Wissenschaft“, stellt Claus Schick nach seinem Tag auf dem Neustadter Wertstoffhof fest. Im Rahmen seiner Sommertour „Schick packt an“ war der vergangene Freitag der Neustadter Müllentsorgung gewidmet. Nach einigen Informationen zum System der Müllentsorgung durch Wertstoffhofleiter Eric Schmalz wurde dem Landtagsabgeordneten Schick sein Wunsch erfüllt, auch bei der Alltagsarbeit mit anzupacken. Was es bedeutet, wenn die falschen Sachen in den Containern landen, konnte Schick beim Aussortieren von Gipskarton aus dem Bauschuttcontainer kennen lernen. „Es ist wirklich vielfältig, welche besonderen Behandlungswege für die verschiedenen Müllarten notwendig sind“, so Schick. „Wie man mit alten Farben umgeht, was Reifen als Müll bedeuten oder Lithiumbatterien, alles hat seine bestimmten Gefahren und Abläufe“, lernt Schick von Schmalz, dessen Kompetenz auch über die Landesgrenzen hinaus in der Ausbildung von Müllwerkern zum Einsatz kommen.

Mit Anpacken kann Schick auch bei der Anlieferung des Restmülls. Was hier daneben fällt, muss von Hand zusammengekehrt und -geschippt werden. Den weiteren Weg des Restmülls konnte der Abgeordnete dann auch noch begleiten, vom Aufladen, über die Fahrt nach Ludwigshafen bis zum Abkippen in die Müllverbrennungsanlage. „Die Gespräche mit dem Fahrer Steve und mit Herrn Schmalz haben mir wieder gezeigt, wie wichtig der richtige Umgang mit unserem Müll ist“, sagt Schick. Die Stadtentsorgung müsse auch dann ran, „wenn Stoffe rücksichtslos in unserer Natur verstreut werden, wie zum Beispiel die Glaswolle, die an einem Berghang in Lindenberg illegal entsorgt wurde“, so Schick. „Die illegale Entsorgung von Müll, aber auch ‚Fehlwürfe‘, wie Asbest-Platten im Grünabfall sorgen für erheblichen Mehraufwand für das Team vom ESN“, ärgert sich der Abgeordnete und dankt zum Abschluss seines Arbeitseinsatzes den Menschen, die jeden Tag für eine saubere Stadt und sichere Müllentsorgung sorgen.

Autor:

Andreas Böhringer aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ