Hambacher Freiheitspreis 1832
Irina Scherbakowa geehrt

Hambacher Freiheitspreis 1832 an Irina Scherbakowa | Foto: Michael Landgraf
12Bilder
  • Hambacher Freiheitspreis 1832 an Irina Scherbakowa
  • Foto: Michael Landgraf
  • hochgeladen von Michael Landgraf

Es war ein würdiger Abend im Hambacher Schloss, eingeleitet durch das virtuose Tastenspiel des Ausnahmemusikers Joseph Moog. Am 24. Mai 2024 wurden zwei Preise im Rahmen des Demokratiefestes verliehen. Den mit 10.000 Euro dotierten Hambacher Freiheitspreis 1832 erhielt die russische Historikerin, Kulturwissenschaftlerin und Kämpferin für Menschenrechte Irina Scherbakowa. In den 1980er Jahren war sie Mitbegründerin der 2022 mit dem Friedensnobelpreis geehrten russischen Menschenrechtsorganisation Memorial. Staatssekretärin Simone Schneider betonte, von der Preisverleihung gehe auch ein Zeichen der Solidarität mit den Opfern von Gewaltherrschaft aus. OB Marc Weigel lobte Scherbakowas Mut, an Opfer von Unterdrückung zu erinnern und stellte den Angriff Russlands gegen die Ukraine als mahnendes Beispiel dar, wie sehr Freiheit heute gefährdet sei. Bundespräsident a.D. Joachim Gauck als Laudator betonte, dass Irina Scherbakowa sich durch ihren
Mut zur Freiheit um die Demokratie verdient gemacht habe. Er war der erste Preisträger, der 2022 den Freiheitspreis erhielt, und es war Scherbakowas ausdrücklicher Wunsch, dass er diese Rede hielt. Den Johann-Philipp-Abresch-Preis erhielt der Neustadter Verein für Bildung und Integration dafür, dass er über zwei Jahrzehnte Menschen mit Migrationshintergrund betreut und ihnen half, die deutsche Sprache zu erlernen. Den Preis nahmen die Ulrike Werland und Eredesvinda Lopez entgegen. Ein "gelungenes Experiment", so Weigel, war der Auftritt von Christian "Chako" Habekost, der den Hang der Pfälzerinnen und Pfälzer zur freien Rede besonders in ihrer Herzblutsprache Pfälzisch erfrischend tiefsinnig und humorvoll erläutern konnte. Zum Abschluss hörte das begeisterte Publikum eine russisch-deutsche Gesangsfusion der Jugendphilharmonie.

Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ