Jahresrückblick Neustadt: Diese ganz besonderen Momente bleiben uns in Erinnerung

- Jahresrückblick Neustadt 2024: Die Mahnwache unter dem Motto "Neustadt ist bunt!" mit rund 2.000 Menschen auf dem Marktplatz war eines von vielen Ereignissen, das Neustadt an der Weinstraße dieses Jahr geprägt und bewegt haben
- Foto: Michael Landgraf
- hochgeladen von Michael Landgraf
Jahresrückblick Neustadt. Das Jahr 2024 in Neustadt war geprägt von bewegenden Ereignissen, beeindruckenden Leistungen und den traditionellen Festen, die die Region so besonders machen. Vom ersten Spatenstich beim Bahnhofsvorplatz im Januar bis hin zum festlichen Weihnachtsmarkt im Dezember – das Jahr bot viele Höhepunkte, die uns lange in Erinnerung bleiben werden.
Januar: Demonstrationen, Bahnhofsvorplatz wird umgebaut, Winterwunderland
Das Jahr begann in Neustadt und der ganzen Region mit einer Welle von Demonstrationen. Passend zum Motto "Neustadt ist bunt!" fanden sich viele Menschen zusammen, um gemeinsam ein Zeichen für Vielfalt zu setzen. Auch der große Umbau des Neustadter Bahnhofsvorplatzes startete im Januar und brachte spürbare Änderungen bei der Verkehrsführung und den Parkmöglichkeiten mit sich. Außerdem verwandelte sich Neustadt kurzzeitig in ein schneebedecktes Winterwunderland.
Februar: Details zur Landesgartenschau 2027 und das Aufreger-Thema rund um die Deutsche Weinkönigin
Während die Planungen für die Landesgartenschau 2027 im Februar konkretere Formen annahmen, sorgte das Thema Weinkönigin, Weinkönig oder Weinbotschafter das ganze Jahr hinweg für hitzigen Gesprächsstoff. Das Festlegen des Mandelblütenfests in Gimmeldingen bot Vorfreude auf den Frühling, während die Investition in die Sanierung des Stadions die Bedeutung von Neustadt als Sportstadt unterstrich.
März: Engagement, Mandelblütenfest und besondere Leistungen
Der März 2024 war ein Monat voller beeindruckender Ereignisse in Neustadt an der Weinstraße. Während das Mandelblütenfest wieder Tausende von Besuchern in die Pfalz lockte, wurden auch historische Schätze und persönliche Geschichten aus der Vergangenheit ins Rampenlicht gerückt. Zeitgleich beeindruckten sportliche Höchstleistungen und ehrenamtliches Engagement die Neustadter Bürgerinnen und Bürger.
April: Zwischen Tradition und ernsten Momenten
Während die traditionelle Speyerdorfer Froschkerwe im April 2024 einen bunten Vorgeschmack auf den Weinfestsommer bot (siehe Bildergalerie), sorgte der "Trauermarsch" von Rechtsextremen in Hambach einmal mehr für Kopfschütteln. Ein trauriger Todesfall bei der Wolfsburg sorgte außerdem für große Anteilnahme.
Mai: Himmelsspektakel, Elwetritsche-Rennen und herrliche Feste
Im Mai 2024 zeigte sich Neustadt von seiner vielfältigen Seite: Polarlichter tauchten den Himmel in magisches Licht, während zahlreiche Feste die Pfälzer Traditionen lebendig hielten. Mit dem Fest der Demokratie wurde ein starkes Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt gesetzt, während das traditionelle Elwetritsche-Rennen wieder ein großer Spaß war.
Juni: Neues von der Hertie-Ruine, Wahlen, Rheinland-Pfalz-Tag 2025
Im Juni gab es Neuigkeiten vom Umgang mit der Hertie-Ruine, während die Polizei dem in Mannheim getöteten Kollegen gedachte. Der Rheinland-Pfalz-Tag 2025 in Neustadt wird mit Vorfreude erwartet.
Juli: Große Empörung: Weinkönigin abgeschafft?
Ein Thema wurde im Sommer 2024 in Neustadt und der ganzen Region heiß diskutiert: Soll das Amt der Weinkönigin tatsächlich abgeschafft werden?
August: Neustadter Sportler gewinnt olympisches Gold, farbenfrohe Feststimmung, tierische Abkühlung
Tim Hellwig gewann in Paris Olympia-Gold für Neustadt. Parallel erfreuten Weinkerwen und tierische Begegnungen wie eine Wildsau im Pool die Neustadter – eine bunte Mischung aus Spannung und Spaß.
September: Klapprad-Cup, verheerende Brände und Deutsche Weinkönigin aus der Pfalz
Der Kalmit-Klapprad-Cup in Maikammer erreichte einen Besucherrekord. Leider sorgten Brände und ein großer Baumverlust als Vorbereitung für die Renaturierung des Speyerbachs für weitreichende Folgen.
Oktober: Famoser Winzerfestumzug, Tipps für Pilzesammler, Ausblick Landesgartenschau 2027
Der Winzerfestumzug begeisterte erneut mit kreativen Beiträgen, und Pilzesammler erhielten nützliche Tipps. Die Planungen zur Landesgartenschau 2027 sorgten für Spannung.
November: Stadtanzeiger trauert um langjährigen Redakteur
Familie, Freunde und Kollegen trauern um den langjährigen Stadtanzeiger-Redakteur und Musiker Markus Pacher.
Dezember: Geinsheim gewinnt Pokal, Straßen werden umbenannt, Rattenplage
Der Neustadter Weihnachtsmarkt mit dem XXL-Adventskalender strahlte festliche Wärme aus. Doch Themen wie eine Rattenplage und Straßenumbenennungen zeigten auch die alltäglichen Herausforderungen der Stadt. Für ihr Engagement gegen Faschismus erhielten die "Omas gegen Rechts Neustadt" außerdem noch einen ganz besonderen Preis der Landesregierung RLP.
Autor:Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.