Fridays for future in Neustadt
Kampf gegen den Klimawandel

17Bilder

Von Markus Pacher

Neustadt. Viele bunte Plakate bestimmten am letzten Freitag das Bild in der Neustadter Fußgängerzone. Zusammen mit der Klimaaktion Neustadt lud die weltweit aktive „Fridays for future“-Bewegung zu einer Kundgebung ein. Auftakt der Veranstaltung unter dem Motto „Keine leeren Versprechungen! war eine friedliche Demonstration auf dem Marktplatz, bei der anderem Mirjam Alberti von der Klimaaktion und Elke Kimmle von den Grünen auf die Problematik der globalen Klimaerwärmung verwiesen.

„Wir sind froh, dass unsere Aktivitäten im Kampf um den Klimawandel kein Strohfeuer geblieben sind“, freute sich Mirjam Alberti über das Interesse der Bevölkerung und räumte gleichzeitig ein, dass der Aktionismus in Zeiten der Pandemie erschwert sei. Immerhin nahmen trotz Corona und den damit verbundenen organisatorischen Erschwernissen rund siebzig Neustadterinnen und Neustadter an der Kundgebung teil. „Leider können wir nur mit wenigen Leuten da sein. Aber es war schön zu spüren, wie sich viele Leute, darunter einige, die zum ersten Mal dabei waren, mit uns solidarisierten“, resümierte die Neustadter Klimaschutz-Aktivistin.

Keine leeren Versprechungen

„Keine leeren Versprechungen!“ lautete diesmal der Appell an die Politik. „Wir sind froh, dass viele Politiker das Thema ’Klimaschutz’ zumindest in ihren Sprachgebrauch übernommen haben. Leider ist noch nicht klar, was auf dem Etikett draufsteht“, so Mirjam Alberti, die sich mit ihren Mitstreitern unter anderem für die Mobilitätswende in Neustadt stark macht. „Wir wollen, dass das Auto in Neustadt überflüssig gemacht wird und kämpfen für eine autofreie Innenstadt mit vielen grünen Oasen und verbesserten Perspektiven für den Neustadter Einzelhandel als angenehmen Nebeneffekt“, betont sie.

Klimaschutz als Staatsziel

Elke Kimmle, Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen in Neustadt, forderte, dass der Klimaschutz als Staatsziel verankert sein sollte, nur dann könnten die Kommunen verstärkt in Klimaschutzmaßnahmen investieren. Gerade jetzt wäre die Gelegenheit, eine nachhaltige und soziale Transformation hinzubekommen, betont auch Mirjam Alberti insbesondere im Hinblick auf eine umfassende Mobilitätswende. „Leider ist die gegenwärtige Situation ein Beweis dafür, dass die Corona-Krise und die Klima-Krise eng zusammenhängen, denn der Raubbau an der Natur hat die Zunahme von Pandemien zur Folge“.
Zu den Initiatoren der Kundgebung gehörten auch Jeanne Valley und Lilly Franzsky. Die beiden Jugendlichen waren bei der 2019 gegründeten Neustadter Ortsgruppe „Fridays for future“ von Anfang an als Organisatorinnen mit dabei und führten unter anderem in der Volkshochschule ein Workshop über das Thema „Nachhaltigkeit“ durch.

Zahlreiche Initiativen zum Thema "Nachhaltigkeit" in Neustadt

Das Interesse der Neustadter an Themen wie „Klimaschutz“ und „Energiewende“ ist offensichtlich generationsübergreifend vorhanden, wie die jüngste Kundgebung unter Beweis stellte. Gemeinsame Initiativen mit der Engagierten Jugend Neustadt oder dem BUND, Aktionen wie „Critical Mass“, die Teilnahme am „Global earth day“ oder das von der Stadt jüngst initiierte Beratungsangebot „Solaranlage auf jedes Dach“ setzen auch in Zeiten der Pandemie Zeichen der Hoffnung.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ