Kloore Mundart: Pälzer Owend am 24. Oktober im Weingut Klohr in Mußbach

Edith Brünnler.  | Foto: red
  • Edith Brünnler.
  • Foto: red
  • hochgeladen von Eva Bender

Mußbach. Am Dienstag, 24. Oktober, beginnen die „Pälzer Owende“, die vordem in Gimmeldingen stattfanden – nun im Mußbacher Weingut Klohr, An der Eselshaut 67.

Das Podium ist mit den Dannstädter Preisträgern, der Ludwigshafenerin Edith Brünnler (1. Preis: Lyrik), dem Kurpfälzer Charly Weibel (1. Preis: Lied) aus Reilingen und dem Hardthausener Herrmann Grundhöfer (3. Preis: Lyrik) stark besetzt.
Die vielfache Preisträgerin und mehrfache Buchautorin Edith Brünnler, „die Mutter des Rap“, nimmt auf liebevolle Weise die Pfälzerinnen und sich mit ironischem Blick, hintergründigem Humor in lebensprallen Monologen aufs Ärmchen.
Charly Weibel, ein Kurpfälzer Mundartler, besingt in eigenen Texten und Liedern zur Gitarre Menschen mit Rhythmen und Themen aus dem alltäglichen Leben. Für seine humorvollen Darbietungen wurde er bereits mehrfach als Preisträger im Regierungspräsidium Karlsruhe ausgezeichnet.
Herrmann Grundhöfer verdanken wir den Rheinland-Pfalz Takt der Bahn, den er als Konstrukteur mitgestaltete. Mehrfach stand er in Theaterstücken als Komödiant auf der Bühne, seine Karriere als Mundartpoet begann in Dannstadt mit einem Text übers „Bänkel vorm Haus“.
Interessierte werden gebeten, sich bei Christel Klohr unter 06321-66439 oder per Mail info@weingut-klohr.de Plätze reservieren zu lassen. Eintritt 10 Euro. Für Hungrige und Durstige ist das Weingut Klohr ab 18 Uhr geöffnet. Parkplätze hinterm Haus. bev/red

Autor:
Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße
28 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ