Gimmeldinger Mandelblüte
Kontrollstellen für Durchfahrtswege eingerichtet

Mandelblüte.   | Foto: kgp/Quelle Stadt

Neustadt. Die Gimmeldinger Mandelblüte 20.23 wird in diesem Jahr an den Wochenenden vom 24. bis 26. März und 31. März bis 02. April gefeiert. Mit seinen Feierlichkeiten zur Mandelblüte läutet das Weindorf traditionell die Pfälzer Weinfestsaison ein.
Gäste dürfen sich in diesem Jahr auf ein neues Veranstaltungs-Konzept freuen. Die Standflächen wurden entzerrt und auf ein etwas größeres Gebiet verteilt. Die räumliche Aufteilung soll dazu dienen, Engstellen zu entzerren. Bei der Anreise setzen die Verantwortlichen auf die öffentlichen Verkehrsmittel. Zusätzlich sieht das Konzept vor, dass Besucherinnen und Besucher von der Innenstadt mit entsprechender Beschilderung nach Gimmeldingen und zurückgeführt werden.
Alle Informationen zum Parkraum- und Besucherlenkungskonzept unter https://www.neustadt.eu/Mandelblüte.
An beiden Fest-Wochenenden wird mit einem erhöhten Besucheraufkommen in und um Gimmeldingen gerechnet. Um die Sicherheit aller Besucherinnen und Besucher gewährleisten zu können, sind Sperrungen erforderlich. Die Veranstalter sind bemüht, die Maßnahmen für Anwohnerinnen und Anwohner an den Festwochenenden so angenehm wie möglich zu gestalten.
Anwohnerinnen und Anwohner, die nicht im Kerngebiet der Veranstaltung (Peter-Koch-Straße 19-79, Meerspinnstraße, Kurpfalzstraße 183-200, Haberackerstraße 1-9 und der Neubergstraße zwischen Blumen Schupp und dem König-Ludwig-Pavillon) wohnen, können über die Kontrollstellen einfahren und zu ihren Häusern/Wohnungen gelangen. Die Verantwortlichen an den Kontrollstellen sind mit Straßenlisten ausgestattet und informieren über die möglichen Durchfahrtswege. Zur Durchfahrt wird der Personalausweis benötigt. Für die Anfahrt nach Königsbach sowie den nördlichen und westlichen Teil (Fürstenweg, Gelbwärts, Tiefenweg und Haberackerstraße ab Hausnummer 10) von Gimmeldingen eignet sich die Fahrt über die Deidesheimer Straße.
Für den südlichen und südwestlichen Teil in Gimmeldingen wird empfohlen über die Haardt und den Sportplatz einzufahren, da über die Gimmeldinger Straße der Besucherverkehr in den Parkbereich geleitet wird.
Die Anwohnerinnen und Anwohner in Lobloch und der Kurpfalzstraße können über die Kurpfalzstraße (Bahnhof Mußbach) einfahren.
Die Kontrollmaßnahmen an den Veranstaltungstagen gelten von Freitag, 13 Uhr und an Samstagen und Sonntagen ab 10:30 Uhr.
Zusätzlich kommt an den Veranstaltungswochenenden eine Polizeidrohne zum Einsatz. Die Drohnenpiloten und auch das Fluggerät sind deutlich gekennzeichnet und sollen eine optimale Verkehrslenkung gewährleisten. Bei Rückfragen können die Polizei Neustadt oder auch die Drohnenpiloten gerne angesprochen werden.
Die Eröffnung der Gimmeldinger Mandelblüte 20.23 findet am Samstag, 25. März 2023, um 14 Uhr an der Meerspinnhalle in Gimmeldingen (Peter-Koch-Straße 64) statt. Umrahmt wird die Eröffnung mit Wortbeiträgen von Oberbürgermeister Marc Weigel, dem stellvertretenden Ortsvorsteher, Rainer Staab sowie der Mandelblütenhoheiten. Musikalische Beiträge gibt es von der Musikkapelle „Mandelblütenexpress“. Im Anschluss wird ein gemeinsamer Fußmarsch zur Pflanzung des Mandelbaums der Königin im Mandellehrpfad angeboten. cd/red

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ