Auszeichnung für den Neustadter Kulturbotschafter
Kulturpreis für Landgraf

Der Bibelexperte und Schriftsteller Michael Landgraf ist der Neustadter Kulturpreisträger 2022.  Foto: ps
  • Der Bibelexperte und Schriftsteller Michael Landgraf ist der Neustadter Kulturpreisträger 2022. Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Pascal Bender

Neustadt. Der Stadtverband für Kultur Neustadt an der Weinstraße e. V. vergibt 2022 den Kulturpreis zu gleichen Teilen an den Schriftsteller und Theologen Michael Landgraf sowie an das Pfälzische Erlebnis-Bibelmuseum in Neustadt an der Weinstraße.

„Wir haben uns in diesem Jahr entschieden, wie 2019 wieder eine Person und eine Institution zu ehren, zumal beide eng zusammengehören“, sagt Pascal Bender, Vorsitzender des Stadtverbandes. Michael Landgraf ist seinen zahlreichen Veröffentlichungen einer der erfolgreichsten Schriftsteller der Region. Sein Schreiben umfasst Romane und Sachbücher, Literatur für Kinder und Schulen, Regionalia und Reiseführer wie zuletzt der Band „Glücksorte an der Deutschen Weinstraße“. Mit Rafik Schami ist er der Einzige aus der Pfalz stammende Schriftsteller, der in die Schriftstellervereinigung PEN berufen wurde. Michael Landgraf setzt sich auch als Kulturakteur seit rund zwanzig Jahren für die Neustadter Kulturszene ein. So organisiert und moderiert er für den Stadtverband die Veranstaltungs- und Filmreihe „Neustadter Kulturkulisse“. 2020 wurde er zum Neustadter Kulturbotschafter für Literatur berufen.
Das Pfälzische Erlebnis-Bibelmuseum wurde 1989 erbaut, 2005 im Rheinland-Pfälzischen Museumsverband aufgenommen und ist als einziges Museum seiner Art im Bundesland anerkannter außerschulischer Lernort. Seine Mitmachstationen, die als Lernstraße Bibelwelt gestaltet wurden, sowie seine Schatzkammer mit seltenen Bibelausgaben der Region, besonders aber einer Sammlung von Neustadter Bibeln aus dem 16. Jahrhundert, locken jährlich rund 4.000 Besucher an. Seit 1999 leitet Michael Landgraf ehrenamtlich das Museum und ist seit 2002 Vorsitzender des Pfälzischen Bibelvereins e.V., der als Trägerverein für das Museum fungiert.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ