Neustadt. Um allen interessierten Bürgerinnen und Bürger einen Eindruck des zukünftigen Geländes der Landesgartenschau (LGS) zu geben, bietet die LGS 2027 Neustadt an der Weinstraße gGmbH wieder einen kostenlosen Rundgang an. Die öffentliche Führung wird am Freitag, 28. Juni 2024 von 16 bis 17.30 Uhr stattfinden. Der Rundgang ist für Interessierte gedacht, die das Gelände bei bisherigen Führungen noch nicht kennenlernen konnten.
LGS-Geschäftsführerin Anne Pieper wird bei der Führung Einblicke in die Planungen zur Landesgartenschau geben. So wird er beispielsweise erläutern, was eine Landesgartenschau ist und welche Ziele die Stadt Neustadt an der Weinstraße mit der Ausrichtung verfolgt. Außerdem wird er über die anstehenden Vorhaben und die nächsten Arbeiten informieren und Fragen der
Teilnehmenden beantworten.
Da der Rundgang teils über unbefestigte Wege führt und auch bei Regen stattfindet, wird dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk dringend empfohlen.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, daher ist eine Anmeldung per E-Mail unter info-lgs@neustadt.eu unbedingt erforderlich.
Der Treffpunkt ist am Parkplatz Deponie Haidmühle (Branchweilerhofstraße 125, VfLParkplatz).
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat. Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.