Leibniz Label FrancÉducation
Leibniz wird mit dem Label „FrancÉducation“ ausgezeichnet

2Bilder

Als erste und bisher einzige Schule in Rheinland-Pfalz wurde das Leibniz-Gymnasium vom „Ministère français de l’Europe et des Affaires étrangères“ in Paris mit dem Label „FrancÉducation“ ausgezeichnet. In einer offiziellen Feierstunde am 26. Juni überreichte Sylvain Thollon, Leiter des Institut Français Mayence, Schulleiter Ulf Boeckmann die Zertifizierungsurkunde.

Seit dem Jahr 2012 wird dieses Zertifikat ausländischen Schuleinrichtungen in insgesamt 62 Ländern der ganzen Welt verliehen, die im Rahmen ihres spezifischen Lehrplans einen besonderen Schwerpunkt auf die französische Sprache und Kultur legen. Es ist eine offizielle Auszeichnung der Qualität des erweiterten Französischunterrichts in Sachfächern wie Geschichte, Sozialkunde oder Erdkunde und der Förderung der Sprache und Kultur in der Schule (Schüleraustausch, Frankophonie-Projekte, DELF-Prüfungen, kulturelle Veranstaltungen, …).

Das Qualitätssiegel wird vom französischen Europa- und Außenministerium verliehen, nachdem eine Auswahlkommission mehrerer Ministerien, der Agentur für französischen Unterricht im Ausland, des Institut français und der Mission laïque française ihre Bewertung abgegeben hat.

Das Bewerbungsverfahren, dem sich der seit 1989 bestehende bilinguale deutsch-französische Zug des Leibniz-Gymnasiums stellen musste, war sehr aufwändig und anspruchsvoll. Dementsprechend groß ist die Freude über die Auszeichnung beim Bilingual-Team um Koordinator Christof Miszori, den beiden Muttersprachlerinnen Corine Breton-Schaaf und Anne Valette-Ohler sowie den Bilinguallehrkräften Jörg Feil, Nora Schmidt und Nora Blaes-Hermanns. Das Neustadter Leibniz-Gymnasium darf sich seit Ende 2022 zu dem erlesenen Kreis der Institutionen zählen, die das Label FrancÉducation führen dürfen und damit zu einem großen Netzwerk gehören, von dem die Schülerinnen und Schüler sowie die Französischlehrkräfte auf Sprachreisen, Fortbildungen und frankophonen Treffen profitieren werden.

Zur offiziellen Zeremonie in der kleinen Aula des Leibniz-Gymnasiums erschienen zahlreiche Gäste, darunter auch Joëlle Hecker, Attachée für Sprache und Bildung beim Institut français in Stuttgart, Waltraud Gottschalk von der ADD Neustadt, Petra Koch als Partnerschaftsbeauftragte der Stadt Neustadt, Jan Schneider von der Universität Landau, Wolfgang Klein als Vorsitzender der Deutsch-Französischen Gesellschaft Neustadt und Salomé Delacroix, frühere Fremdsprachenassistentin am Leibniz und mittlerweile Deutschlehrerin an der französischen Partnerschule in Mulhouse.

Das musikalische Rahmenprogramm gestaltete der Unterstufenchor unter der Leitung von Karin Commer und in Begleitung der Schulband. Nach dem Abschlusssong „Je veux“ von ZAZ des Ensembles Phonic Tones, bestehend aus den Lehrkräften Imke Deeters und Ann-Kristin Gelder sowie den ehemaligen Leibnizianern Nele Deeters und Felix Eckel gab es noch einen „vin d’honneur“, bei dem viele neue Kontakte geknüpft und gute Gespräche geführt werden konnten. Das gesellige Beisammensein ist ein wichtiger Bestandteil der französischen – und natürlich auch der Pfälzer – Kultur. Vive la convivialité franco-allemande.

Autor:

Christof Miszori aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ