Literaturvilla #46 präsentiert: Flugstunde mit Dostojewski

- Am 6. März präsentiert die Autorin Lea Ammertal ihren jüngst im Brot&Kunst Verlag erschienenen Prosaband "Flugstunde mit Dostojewski" in der Parkvilla im Herrenhof.
- Foto: Lea Ammertal
- hochgeladen von Eva Bender
Mußbach. Am Donnerstag, 6. März 2025 findet um 19 Uhr mit „Flugstunde mit Dostojewski“ die 46. Ausgabe der Literaturvilla Herrenhof in der Parkvilla des Kulturzentrums Herrenhof, An der Eselshaut 18, statt. An diesem Abend präsentiert die Autorin Lea Ammertal aus Calw ihren jüngst im Brot&Kunst Verlag erschienenen Prosaband. Bruchstellen und die Transformation von Alltagsszenen im Medienzeitalter mit ihren tragikomischen Merkmalen rücken in den Mittelpunkt ihrer Geschichten. Dabei greift die Autorin zu den sprachlichen Mitteln von Überzeichnung und Verfremdung. Existentiell herausfordernde Situationen wie in der Titelgeschichte orientieren sich an den Koordinaten des Kreislaufs der Natur mit Werden und Vergehen im gleichen Maße wie sie dagegen aufbegehren. In der Dualität zwischen Individuum und Gesellschaft wird das Prinzip von (Mit)Menschlichkeit unablässig in Frage gestellt, muss sich rechtfertigen und gegen Angriffe von Innen wie von Außen behaupten.
Der Abend wird von Angelika Christiansen atmosphärisch ganz im Sinne des Mottos dieses Abends an der Kotamo musikalisch begleitet. Das Publikum kann sich auf einen spannenden Abend freuen!
Mehr über die Autorin Lea Ammertal
Lea Ammertal ist seit 2002 Regisseurin und szenische Trainerin bei den Aurelius Sängerknaben Calw, schreibt Singspiellibretti für Kinder und inszeniert Musiktheater-Aufführungen, u.a. bei Classic Open Wildberg und beim Festival Schloss Kapfenburg. Publiziert hat sie unter anderem im Brot&Kunst Verlag den Lyrikband Nachgeblickt (2014), sowie die Kurzprosabände Lesereise (2017), Eine andere Musik (2019) und Flugstunde mit Dostojewski (2024).
Parkmöglichkeiten: An der Eselshaut 18.
Eintritt
Der Eintrittspreis beträgt 5,- Euro. Schüler, Studierende und Azubis haben grundsätzlich freien Eintritt. Es gibt keinen Vorverkauf, nur eine Abendkasse.
Autor:Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.