Literaturvilla vergibt Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreis für Junge Literatur

Anne Fritz, Die Preisträgerin des diesjährigen Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für Junge Literatur.  | Foto: Literaturvilla
  • Anne Fritz, Die Preisträgerin des diesjährigen Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für Junge Literatur.
  • Foto: Literaturvilla
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Mußbach. Nach der Longlist-Lesung des 3. Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für Junge Literatur am 4. Juli mit insgesamt elf Autorinnen und Autoren aus der Metropolregion Rhein-Neckar, die sich jeweils mit einem Text zum Thema „Am Ende Hoffnung?“ um einen der drei Haupt- sowie einen Förderpreis U16 beworben haben, hat sich die Jury – bestehend aus dem Autoren und Verleger Wolfgang Allinger (Neustadt), dem Autoren und Verleger Florian Arleth (Haßloch), der Autorin und Moderatorin Sarah Beicht (Mainz) und der Autorin und Redakteurin Ingrid Samel (Schriesheim) – für folgende Kandidatinnen und Kandidaten entschieden: Den 1. Platz und einem Geldpreis in Höhe von 2.500 Euro erhält die 2004 in Heidelberg geborene Psychologie-Studentin Anna-Sophie Born für ihre Kurzgeschichte „Schiffbruch“. Den 2. Platz in Umfang von 1.500 Euro kommt dem 1989 in Heidelberg geborenen Physik- und Philosophie-Studenten Yavuz Yorulmaz für sein Gedicht „Das Momentum vor dem Nichts“ zu. Und der 3. Platz sowie 1.000 Euro gehen an die 1989 in Karlsruhe geborene und heute als Gymnasiallehrerin arbeitende Helena Barthel und ihre Kurzgeschichte „Was bleibt“. Die Preisträgerin des diesjährigen Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für Junge Literatur in der Kategorie der unter 16-jährigen Autorinnen und Autoren ist die 15-jährige Anne Fritz aus Dossenheim bei Heidelberg. Sie erhält den Preis für ihr Gedicht „Hinauf“. Das Literaturvilla-Team lädt alle Interessierten ganz herzlich zur Longlist-Lesung ein.
Die Preisverleihung mit Lesung der Gewinnertexte findet am Sonntag, 21. Juli, um 18 Uhr im Festsaal des Kulturzentrums Herrenhofs statt. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung vom E-Gitarristen Patrick Müller aus Kaiserslautern. Der Eintritt ist frei.
Der Dank gilt allen Förderern und Unterstützern des diesjährigen Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für Junge Literatur: der Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach e.V., der Kulturabteilung der Stadt Neustadt, der Sparkasse Rhein-Haardt, der Vereinigung Pfälzer Kunstfreunde (VPK) sowie auch unserer fachkundigen sowie ehrenamtlich tätigen Jury für die Jurierung der Texte. red

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ