Spannende Exkursion mit Klaus Hünerfauth
Lost Places - Vergessene Orte

Foto: Markus Pacher
27Bilder

Von Markus Pacher

Neustadt. Sie schlummern im Verborgenen, keine Wege führen dorthin, auf der Landkarte sucht man sie vergeblich: Zum Auftakt unserer neuen Serie "Lost places" möchten wir geheimnisvolle, Orte aufspüren und aus ihrem Dornröschenschlaf wecken. Unter der sachkundigen Führung des Neustadter Diplom-Geografen Klaus Hünerfauth von der Umweltabteilung der Stadtverwaltung begeben wir uns bei der Suche nach vergessene Orte in unwegsames Gelände. Klaus Hünerfauth gilt in Sachen "Moderne Archäologie" als Experte in Neustadt und der Region. Unsere erste Exkursion mit ihm führt uns vom Schöntal entlang des Speyerbachs vorbei an alten Industrieanlagen Richtung Wolfsburg. Von dort erreichen wir als Höhepunkt der Tour die unweit gelegene Wasserburg der "Talgrafen" Theodor Knoekel (Papierfabirk) und Johann Jakob Oehlert (Tuchfabrik).
Unsere erste Station, die wir auf abenteuerlichen Wegen erreichen, ist das ehemalige Streichwehr der Papierfabrik Hoffmann und Engelmann, eine Anlage mit Holzwehr. "Die Anlage steht zwar nicht unter Denkmalschutz, ist aber denkmalwürdig. Sie wird möglicherweise der Lachszucht zum Opfer fallen und abgebaut werden", informiert Klaus Hünerfauth. Der Weg führt uns weiter vorbei an zerfallenen, teils unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Industrieanlagen zum alten Steinbruch am Wolfsberg, Habitat für seltene Tiere und Pflanzen, allen voran dem prächtig blühenden, Zitronenduft verblühenden Diptam. Im Volksmund ist er unter der Bezeichnung „Brennender Busch bekannt“ – bei Trockenheit soll sich die aus dem ostmediterranen Raum stammende Steppenpflanze selbst entzünden und Brände auslösen.
Nach dem Besuch der Wolfsburg entdecken wir die unweit gelegene Wasserburg, ein bauliches Kleinod aus dem 19. Jahrhundert. Im Sockelgeschoss verweist ein Schriftzug auf einen großen Erdrutsch im Jahre 1882. Wappen der Erbauer Theodor Knoekel und Johann Jakob Oehlert zieren die Wandfläche im oberen Teil der Burg! pac

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ