Meine Großmama - Brigit Majer in den Augen ihrer Enkelin Anna (Teil 3)

Schafe hüten auf Sylt 2020.  | Foto: Anna Kimmel

Neustadt. In dieser Serie erzählt meine große Schwester Anna Kimmel von ihrer Beziehung zu unserer Großmama Mima, allgemein bekannt als Brigit Majer (1928 - 2020). Brigit Majer hat lange zusammen mit ihrem Lebensgefährten Bernt Carstens im sog. Diedesfelder „Schlössl“ gelebt und anschließend ihren Lebensabend in einer Seniorenresidenz in Neustadt verbracht. Anna erzählt eine Geschichte voller Leben, Liebe und auch Leiden - wie sie und ihre Großmama die Pandemie erlebt haben und vom altersbedingten Abschied.

Es dauerte bis 2015, dass sie ihre Ansichten zur Schäferei änderte. Das Jahr in dem ich anfing Berichte über meinen Schäferalltag zu schreiben. Diese schickte ich auch immer zu ihr. Sie änderte ihre Meinung vollständig, entdeckte ihre Begeisterung für Schafe, Hüten und all das, was für uns zur Schäferei dazu gehört. Und sie war bereit zu sagen, dass sie sich geirrt hatte, dass sie von Vorurteilen geleitet war. Sie verschlang meine Berichte, nicht nur die Geschichten, auch das Fachwissen. Plötzlich wurde ich bei unseren Telefonaten über Beweidung, Hüten und Schafrassen gelöchert. Bei welchen Schafen ich denn gerade war? Den kleinen zotteligen (Schnucken), den dicken, großen (Schwarzköpfen) oder denen mit den großen Ohren (Merino), selbst die Rasseeigenschaften versuchte sie zu verinnerlichen. Immer auch war die Landschaft in der ich gerade hütete wichtig, musste ich genau beschreiben. War ich im flachen Moor, sah ich dort Schlangen oder Sonnentau?
Im Westerwald? Da rezitierte sie: „O du schöner Westerwald, über deine Höhen pfeift der Wind so kalt,
Jedoch der kleinste Sonnenschein dringt tief in's Herz hinein.“
In der Eifel, da waren doch die großen Schafe mit den schwarzen Köpfen. Dem Land ihrer jetzigen Heimat der Pfalz an der Weinstraße so ähnlich, nur dass der Fels nicht rot, sondern gelb war.
Oder war ich im Schwäbischen, der Heimat ihrer Kindheit, jedes Detail beschrieb ich ihr.
Das machte sie glücklich und was war sie stolz auf mich. Jedem erzählte sie von mir, gab meine Berichte weiter. Ihr einziges Bedauern, dass es zu spät war, um sich alles selbst anzusehen. Wie gerne wollte sie mit mir draußen auf der grünen Weide stehen, mit der Herde wandern.
Im Frühsommer 2020 ging es für mich tatsächlich nach Sylt! Sylt!
Das machte für sie alles wett. Auch, dass ich sie nicht wie beim Arbeiten auf den Betrieben im Süden einmal im Monat besuchen konnte.
Sylt!
Das war ihre gefühlte zweite Heimat. Schon als kleines Kind war sie mit ihren Eltern jeden Sommer auf der Insel, ihr jüngerer Bruder hatte hier laufen gelernt. Ihre Eltern waren sogar zu Ehrenbürgern von Wenningstedt erkoren worden. So lange sie konnte, war sie jeden Sommer auf der Insel gewesen. Viele Geschichten, die sie mir begeistert erzählte. Ich beschrieb ihr all die Orte, die ich sah, wurde von ihr gelotst. Das musst Du dir unbedingt anschauen! Dort, die Sylter Torte, das ist die beste!
Ich machte Bilder, schickte große Abzüge. Und sie war begeistert, überredete mich nach einer alten Jugendfreundin zu forschen. Diese kam auch aus Reutlingen, hatte sich auf Sylt verliebt. Damit sie ihren Liebsten treffen konnte, hatten meine Urgroßeltern sie auf ihren Fahrten zur Insel mitgenommen.
Das Ausfindigmachen dauerte etwas, denn natürlich war das „junge, kleine Mädchen“ dann ja doch nur einige Jahre jünger und damit in den Achtzigern. Auch war der gegebene Nachname und der Mädchenname keinem auf der Insel bekannt.
Doch eine befreundete Insulanerin half mir, ich bekam die Telefonnummer und nach drängen fand ich den Mut da einfach anzurufen. Prompt wurde ich zum Kaffee eingeladen und hatte einen der schönsten Momente auf der Insel. Bei diesem alten Paar im Garten am Kaffeetisch. Sie, Hutmacherin aus der schwäbischen Großstadt, er, Landwirt auf Sylt. Sie erzählten von ihrem Kennenlernen, von den Begegnungen mit meiner Familie, vom Leben auf der Insel. Nicht immer leicht, doch nun waren sie umgeben von Kindern, Enkeln und Urenkeln. Beide zeigten echtes Interesse an mir, meinem Leben, forderten mich auf, mir einen „jungen“ Mann zu suchen, mit ihm alt zu werden.
Er sagte, alt werden ist hart, schmerzvoll. Sie antwortete, das mache nichts, solange sie mit ihm sein kann. Dabei sahen sie sich an, als hätten sie sich gerade gestern verliebt.
Wie schön all dies meiner Großmutter später berichten zu können.
Sylt. Vielleicht wieder nächstes Jahr. bev


Hier lesen Sie Teil 4

Meine Großmama - Brigit Majer in den Augen ihrer Enkelin Anna (Teil 4)
Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ