Neustadt - Naturschutz am Soldatenweiher
Mit Löffel, Pinsel und Becherlupe - wirbellose Kleintiere und Amphibien zum Greifen nah

4Bilder

Wieviele Eier legt ein Frosch in seinem Laich - 4, 40, 4000 ? Welche Kröte macht Stimmen am Weiher ? Wie hört sich das „Glasperlenspiel“ einer Geburtshelferkröte an und wie sieht deren Männchen aus ? Wie heißt der Frosch der so weit springen kann ? Gibt es wirklich blaue Frösche ? Welche Tiere gibt es noch am See ?

Antworten auf alle diese Fragen und noch mehr gab es von den Referenten Volker Platz und Bernd Hoos. Wie schon seit zwanzig Jahren gratis als Gemeinschafts-Aktion von BUND, NABU, GNOR und POLLICHIA. Alles eingetragene Vereine und Naturschutzverbände mit ihren Neustadter Sektionen.

Mehr als 30 interessierte Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche und auch Senioren nutzten am Soldatenweiher den sonnigen Nachmittag, um sich zu informieren und aktiv mitzumachen. Nach einer kurzen Einführung mit Tierstimmen vom Band und einem Poster ging es im Gänsemarsch vom Weiher in die Rehbachwiese mit ihren Tümpeln und feuchten Entwässerungsgräben.

Dort warteten Wannen mit Wasserproben, Bestimmungsbüchern, Becherlupen und auch Aquarien mit Kröten, Fröschen, Molchen und Schnecken. Gerade die vielen Kinder waren nicht zu bremsen und griffen - unter Aufsicht der Erwachsenen damit die Tierchen nicht zu Schaden kamen - eifrig zu Löffeln und Pinseln. Wirbellose Kleintiere und Amphibien wurden in die Lupengläser manövriert. „Wow - schau mal wie schnell der Käfer paddelt !“ und „… meiner sieht aus wie ein Skorpion unter Wasser“ oder „Der mit dem orangen Bauch und den Zacken auf dem Rücken ist bestimmt ein Mini-Dino!“. „Uiih - das sind ja Millionen an ganz Kleinen - was ist das Herr Boos ?“. „Ja - das sind die Larven von Stechmücken und hier sind Zuckmücken“ oder „Der sich da in seinem Häuschen versteckt ist die Larve von einer Köcherfliege - sie steigt bald an die Oberfläche und verwandelt sich, ähnlich wie eine Raupe sich zu einem Schmetterling verwandelt“.

Alles in allem ein toller und spannender Einblick in die unscheinbare Natur direkt vor unserer Haustür. Fazit: die Besucher erlebten eine sehr viel größere Vielfalt unserer Umgebung als man sie gemeinhin kennt. Bleibt zu hoffen, daß dieses Erlebnis am Rehbach bei den Teilnehmern dazu beiträgt, unsere Umwelt genauer wahrzunehmen und langfristig bei ihrem Schutz zu helfen.

Den beiden Referenten und ihren Naturschutz-Verbänden gebührt ein super Dankeschön für dieses Engagement.

Übrigens: alle Tiere und Exponate wurden mit behördlicher Genehmigung entnommen und direkt nach der Veranstaltung wieder fachgerecht in die Tümpel freigelassen.

Autor:

Ulrich Mueller aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ