Neue Bänke und Bäume für die Wolfsburg in Neustadt

Foto: Markus Pacher

Von Florian Hofmann

Neustadt. In den kommenden Wochen wird sich der Wolfsburgverein mit mehreren Maßnahmen um eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität auf der Wolfsburg kümmern. Dazu hat die letzte Mitgliederversammlung entsprechende Beschlüsse gefasst und Gelder freigegeben. Insgesamt sechs neue Sitzbänke und drei neue Garnituren bestehend je aus einem Tisch und zwei Bänken sollen im Bereich der Burg installiert werden. Eine weitere alte Holzgarnitur wird dadurch erneuert und eine der über zwanzig Jahre alten, mittlerweile unansehnlichen Kunststoffgarnituren wird durch Holz ersetzt. Dabei setzt der Wolfsburgverein auf regionales Holz. Eine der Garnituren wurde bereits vor zwei Jahren erneuert. Hier wurden in Bezug auf die Vandalismus-Sicherheit gute Erfahrungen gesammelt. Einzelne Bänke werden gezielt an den wenigen Schattenplätzen aufgestellt, die es aktuell gibt.
„Wir sehen im regulären Schankbetrieb, wo sich die Leute gerne aufhalten und schaffen dort gezielt qualitative Sitzmöglichkeiten. Außerdem achten wir auf ein passendes Erscheinungsbild im Burgumfeld“, so Florian Hofmann, Vorsitzender des Vereins.
Im Sinne von Naturschutz und Aufenthaltsqualität wird der Verein die drei Elsbeeren ersetzen, die 2022 dem Vandalismus zum Opfer fielen. Dieses mal werden drei Bäume eingekauft, deren Umfang ein simples Absägen mit dem Taschenmesser unmöglich macht. Weiterhin werden die Bäume mit einem professionellem Schutz versehen.
Insgesamt wird der Verein allein rund 9000 Euro (Bänke und Bäume) in die Anlage investieren. Die Mittel stammen vollständig aus Spenden und Erlösen der Burgschänke der vergangenen Jahre stammen.
Zusätzlich werden zwei der neuen Sitzgarnituren vom Freundeskreis von Michel Gillich gespendet. Das ehemalige Vereinsmitglied ist letztes Jahr verstorben. An seinen Einsatz rund um die Wolfsburg wird eine Plakette erinnern. Die Bänke und Bäume werden voraussichtlich im April aufgestellt.
Die Wolfsburgschänke wird ihre Tore für 2024 bereits am Karfreitag, 29. März, öffnen.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ