Baubeginn im Diedesfelder Weg - Eröffnung im Sommer 2022
Neuer Edeka-Markt in Hambach

Freuen sich über den neuen Markt (v.l.): Baudezernent Bernhard Adams, Oberbürgermeister Marc Weigel, Hans Weber von der GWO Geschäftsführungs GmbH und Ortsvorsteherin Gerda Bolz.  | Foto: Stadtverwaltung Neustadt
3Bilder
  • Freuen sich über den neuen Markt (v.l.): Baudezernent Bernhard Adams, Oberbürgermeister Marc Weigel, Hans Weber von der GWO Geschäftsführungs GmbH und Ortsvorsteherin Gerda Bolz.
  • Foto: Stadtverwaltung Neustadt
  • hochgeladen von Eva Bender

Hambach. Hambach bekommt einen neuen Lebensmittelmarkt. Standort ist im Diedesfelder Weg, neben dem Freibad und dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr. Offizieller Baubeginn mit Oberbürgermeister Marc Weigel und Baudezernent Bernhard Adams war am 28. Juni.

Der Edeka-Markt hat eine Verkaufsfläche von 1.596 Quadratmetern und verfügt über 100 Parkplätze. Das Gebäude erhält zudem ein Gründach. Eröffnen will der Markt im Sommer 2022.
Betreiber des Markts wird der Edeka-Kaufmann Dominik Schneider, der in der Region bereits drei Märkte führt – einen in Neustadt, einen in Dannstadt-Schauernheim und einen in Hochdorf-Assenheim. „Der Neubau ermöglicht eine barrierefreie Gestaltung des Markts mit breiten Gängen und kundenfreundlicher Regalstruktur“, berichtet Axel Herrle, Gebietsexpansionsleiter bei Edeka Südwest. „Wichtige Punkte der Energieeffizienz, darunter die LED-Beleuchtung, sind eine CO2-Kälteanlage und ein Heizsystem mit Wärmerückführung.“
Mit der Ansiedlung im Osten des Ortsteils wird die Versorgungslücke für Hambach und Diedesfeld geschlossen. Diese war 2011 im Rahmen der Einzelhandelskonzeption festgestellt worden. „Ich bin mir sicher, dass sich viele Hambacher und Diedesfelder über das neue Angebot freuen“, sagte Oberbürgermeister Marc Weigel beim offiziellen Baubeginn. Er lobte das zielgerichtete und professionelle Arbeiten aller Projektpartner.
Auch Baudezernent Bernhard Adams ist vom Erfolg überzeugt. „Die Bürgerinnen und Bürger werden, wenn geöffnet ist, feststellen, dass es ein Unterschied ist, ob man einen Markt vor Ort hat oder nicht.“
„Bei der sehr komplexen Baurechtschaffung konnten mit den Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Neustadt an der Weinstraße jederzeit für die verschiedensten Thematiken konstruktive Lösungen gefunden werden“, sagte Hans Weber von der GWO Geschäftsführungs GmbH in Weinheim. Die Zusammenarbeit sei vertrauensvoll gewesen und das gesprochene Wort habe gezählt. „Ich finde auch den Standort mit Blick auf das historische Hambacher Schloss wirklich toll.“ Außerdem kündigte Weber eine Spende an die Feuerwehr an. Als nächstes stehen nun Erdarbeiten auf dem Programm, sie dauern etwa zwei Monate. Dann beginnt der eigentliche Bau. Am Ende benötigt Edeka etwa sechs Wochen, bis der Markt komplett bestückt ist.
Die Kundinnen und Kunden dürfen sich auf eine umfangreiche Auswahl mit rund 20.000 verschiedenen Artikeln sowie auf großzügige Frischetheken für Fleisch, Wurst, Käse und Fisch freuen. Einen besonderen Fokus will der Betreiber auf Bio-Produkte, internationale Spezialitäten, gluten-, laktosefreie und vegane Produkten sowie auf Erzeugnissen aus der Region legen. Abgerundet wird das Angebot durch eine umfangreiche Getränkeabteilung sowie eine Marktbäckerei mit Bistro. bev/ps

Freuen sich über den neuen Markt (v.l.): Baudezernent Bernhard Adams, Oberbürgermeister Marc Weigel, Hans Weber von der GWO Geschäftsführungs GmbH und Ortsvorsteherin Gerda Bolz.  | Foto: Stadtverwaltung Neustadt
So soll der neue Edeka Markt aussehen. Foto: Stadtverwaltung Neustadt
Animation des Edeka Marktes aus der Vogelperspektive.  Foto: Stadtverwaltung Neustadt
Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ