Bessere Kommunikation von Hilfsangeboten
Neues Ukraine-Hilfsportal eröffnet

Das neue Portal ist ab sofort unter https://ehrenamt.neustadt.eu/ freigeschaltet.  | Foto: Pixabay
  • Das neue Portal ist ab sofort unter https://ehrenamt.neustadt.eu/ freigeschaltet.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Mit einem neuen Hilfsportal möchte die Stadt Neustadt an der Weinstraße künftig die Kommunikation zwischen Geflüchteten aus der Ukraine und Personen, die den Ankommenden ihre Hilfe anbieten möchten, erleichtern. Das neue Portal ist ab sofort unter https://ehrenamt.neustadt.eu/ freigeschaltet.
Die Anzahl an Geflüchteten aus der Ukraine nimmt weiter zu und auch in den kommenden Wochen wird mit vielen weiteren Personen in Neustadt an der Weinstraße gerechnet. Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist überwältigend. Täglich erreichen die Verwaltung zahlreiche Hilfsangebote. Um die Kommunikation zu erleichtern und eine bestmögliche Koordination zwischen Helfenden und Geflüchteten zu ermöglichen, hat die Stadt Neustadt an der Weinstraße ein Ukraine-Hilfsportal eröffnet. Als Vorbild diente hier die Stadt Landau, die das Portal bereits erfolgreich nutzt.
Die Bürgerinnen und Bürger können über das Portal Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine einstellen. Die Inserate reichen dabei von Wohnungsangeboten und Kleidung, über Spielzeuge, Übersetzungsdienste und Jobangebote bis hin zu Spendenaktionen.
Über ein Formular werden die Angebote genau beschrieben und gegebenenfalls durch Fotos ergänzt. Bei der Eingabe werden für die Kontaktaufnahme persönliche Daten hinterlegt, die jedoch nicht auf der Webseite veröffentlicht werden. Nach einer Prüfung durch die Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße wird das Angebot freigeschaltet.
Über die Suchfunktion und den Filter können die Angebote einfach und schnell gefunden werden und die Interessenten können ganz unkompliziert mit den Inserierenden in Kontakt treten.
Um einen größtmöglichen Nutzen für alle zu erzielen, wird das Portal zeitnah zweisprachig angeboten. Die eingestellten Angebote werden nach der Freischaltung ins Ukrainische übersetzt. Hierfür werden aktuell noch Übersetzerinnen und Übersetzer gesucht. Interessierte können sich gerne an chefredakti-on@neustadt.eu wenden.
Weitere Hilfsmöglichkeiten und -angebote finden sich außerdem auf der städtischen Homepage unter www.neustadt.eu/ukraine.
Für allgemeine Anfragen zur Ukraine-Hilfe ist von montags bis freitags, 8 bis 16 Uhr, die Hotline 06321 8551891 geschaltet. Schriftliche Anfragen gehen an ukrainehilfe@neustadt.eu.
Geldspenden können unter dem Verwendungszweck „Spende für Ukraine“ an das Konto der Stadtkasse bei der Sparkasse Rhein-Haardt, IBAN: DE58 5465 1240 0000 0015 03, überwiesen werden. Die Gelder werden bei dringendem Bedarf unbürokratisch vor Ort verwendet oder zu einem späteren Zeitpunkt an Hilfsorganisationen weitergeleitet. cd/ps

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ