Neustadt im Pfalzfieber: Alla hopp un uffbasse

Autor Michael Landgraf und Dr. Hannes Kopf, Präsident der SGD Süd, bei der Vorstellung des neuen Duden-Buches "Pfälzisch" | Foto: Markus Pacher
14Bilder
  • Autor Michael Landgraf und Dr. Hannes Kopf, Präsident der SGD Süd, bei der Vorstellung des neuen Duden-Buches "Pfälzisch"
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Neustadt. Das Pfälzische ist die „Ursprungssprooch“. Durch die Pfalz verläuft die Weltachse. Das Pfälzer Dialekt hat fast überall seine Spuren hinterlassen. Dies und noch viel mehr erfuhren die in großer Zahl angerückten Pfalzliebhaber bei der spannenden Buchpremiere des im Duden-Verlag brandneu erschienen Bands „Pfälzisch“ im Großen Sitzungssaal der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) am letzten Dienstag.

Von Markus Pacher

Den Autor müssen wir an dieser Stelle nicht vorstellen. Wer in Google Begriffe wie Pfälzisch, Mundart, Dialektforschung etc. eingibt, wird automatisch auf Michael Landgraf stoßen. Seit Jahrzehnten beschäftigt er sich mit dem Pfälzer Dialekt, hat über das Thema schon zahlreiche Bücher verfasst. Kein Wunder, dass der renommierte Duden-Verlag auf den unermüdlich publizierenden, moderierenden und lehrenden Neustadter Tausendsassa aufmerksam geworden ist und ihn dazu beauftragt hat, der erfolgreich gestarteten Dialekt-Buchreihe noch vor den badischen, schwäbischen und rheinischen Beiträgen ein Pfälzisch-Bändchen hinzuzufügen. „Seit 25 Jahren warte ich auf den Anruf der Duden-Redaktion“, bemerkt Landgraf augenzwinkernd. Bereits in jungen Jahren hat er eine pfälzische Grammatikfibel herausgebracht, legendär seine „Bibel uff Pälzisch“, beliebt seine Pfälzisch-Kurse in der Volkshochschule, ganz zu schweigen Landgrafs wichtige Rolle bei der Produktion der pfalzweit umjubelten „Hiwwe wie driwwe“-Filmen.

Mitten im Pfalzfieber

Hochdeutsch sei seine erste Fremdsprache gewesen, betont der in Ludwigshafen aufgewachsene und zur Schule gegangene Autor. Das pfälzische Idiom hat er quasi mit der Muttermilch aufgesogen. Dass ausgerechnet der Duden-Verlag, seit 140 Jahren Synonym für die korrekte deutsche Sprache und normierte Orthographie, eine Dialekt-Buchreihe herausgebracht hat, mag zwar manche erstaunen, war aber eigentlich längst überfällig, denn es ist nicht mehr zu übersehen: Gerade in politisch unruhigen Zeiten scheint der Wunsch nach Heimat, Identität und regionaler Geborgenheit besonders groß. Mitten im Pfalzfieber hat Michael Landgraf also sein Buch veröffentlicht und in glücklicher Kooperation mit dem Duden-Verlag offenbar den Nerv der Zeit getroffen, was sowohl für seine jüngste Buchpremiere als auch für die pfalzweit erfolgten Vorstellungen von „Hiwwe wie driwwe“ gilt.

Die Pfalz als Schmelztiegel der Kulturen

„Ihr ebnet Wege in die gelebte Sprache“ lautete das Kompliment Landgrafs an seine Auftraggeber. Das Pfälzische als lebendige Weltsprache: Aus dem Lateinischen, Französischen, Mittelhochdeutschen und dem Hebräisch-Jiddischen stammen viele Pfälzer Ausdrücke. Die bunte Pfalz als Schmelztiegel unterschiedlicher Kulturen: Es ist eine Liebeserklärung an eine unübertroffen vielfältige und charmante Region, die Landgraf in seiner neuen Publikation vorgelegt hat. Eine Liebe, die viele teilen, unter anderem Monji El Beja und Christoph Erbach von der Band „Fine R.I.P“, die in Vertretung des momentan indisponierten Liedermachers Uli Valnion ganz spontan einsprangen und mit ihren Pfalz-Hymnen für eine fantastische Stimmung bei der Buchpremiere sorgten.

"Pälzer Krischer" mögen's weich

Die pfälzische Aussprache ist weich, es gibt keine harten Laute, sie ist lautmalerisch, sie liebt Verkleinerungsformen (wie z. B. das „Bobbelsche“) und verfügt über einen Reichtum an Begriffen aus der Natur. „Das Pfälzische kennt allein sechzig Begriffe für den Marienkäfer“, erklärt Landgraf und gibt einige davon zum Besten. Und dass sich Pfälzer in der Regel schreiend unterhalten, stellte einst schon Knigge fest, so Landgraf in Anspielung auf die vielzitierten „Pälzer Krischer“.

Buchtipp

Michael Landgraf: Pfälzisch - alla hopp un uffbasse. Duden-Verlag, April 2024, ISBN 9783411756872.
Der im Duden-Verlag erschienene Band „Pfälzisch“ führt in die Sprachregion zwischen Saar- und der Kurpfalz ein. Er enthält Kommunikationshilfen, Erläuterungen zum Wortschatz, historische und grammatikalische Hintergründe, eine Einführung in das Pennsylvaniadeutsch der nach Amerika ausgewanderten Pfälzer sowie ein Essay. Er umfasst 128 Seiten und ist unter anderem in den Neustadter Buchhandlungen erhältlich.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ