Neues Foto-Zeitreisebuch erschienen
Neustadt in der Nachkriegszeit

2Bilder

Historische Fotos faszinieren. Sie nehmen mit auf eine Zeitreise an Orte, die man aus der täglichen Begegnung kennt und treiben nicht selten ein Schmunzeln auf die Lippen. Wie anders sah doch die Welt von damals aus – die Kleidung, die Autos oder auch die Gegenstände einer fast verlorenen Zeit? Dennoch gibt es Konstanten, die widererkennbar sind: Gebäude, Brunnen und Landschaften. Genau diese Faszination verspricht das Buch „Neustadt an der Weinstraße in der Nachkriegszeit“ von Beate Steigner-Kukatzki, das im Sutton-Verlag erschienen ist. Die meist unveröffentlichten 160 Fotos aus Privatbesitz und aus dem Speyerer Landesarchiv erfreuen auch den, der bereits Bildbände von Neustadt besitzt. Das Cover lockt bereits mit dem Highlight für viele Neustadter – der quirlige Wochenmarkt in den 1950er Jahren. Die Rückansicht ziert ein Bild der Weinkehlchen, damals schon eine Institution. Das erste von 15 Kapiteln führt daher auf den Marktplatz, beispielsweise mit Bildern des Aufzuges der Stiftskirchenglocken 1949 oder einem Bild, das zeigt, dass der Marktplatz früher auch ein Bus- und Autoparkplatz war. Über den Bahnhof und Saalbau geht es in die Weindörfer mit einem Extrakapitel zum Weinbau früherer Tage. Vor eindrucksvoller Kulisse mit dem Haardter Schlössel oder dem Hambacher Schloss werden alte Weinbautechniken erschließbar. Frühe Bilder des Winzerfestumzugs, der ersten Pfälzischen Weinkönigin sowie der heute von vielen vermissten Winzinger Kerwe haben hier ihren Ort. Wichtig ist der Autorin, die jedes Bild kurz kommentiert, das Alltagsleben früherer Tage: Wanderungen, das gesellige Treiben bei Tisch, das Badevergnügen, das Arbeitsleben und die Mobilität früherer Tage – vom Tretroller bis zum Opel Rekord. Der „Einkaufsbummel“ führt in die Geschäftswelt von damals, beispielsweise zu Ludwig Bohrmanns Feinkostladen, wo heute das City-Cafe am Markt liegt, oder zum Kaufhaus Weickert, heute Drogeriemarkt Müller, das zuvor dem jüdischen Bürger Siegfried Cohrssen gehörte und das bei seinem Neubau mit einer Klettereinlage des Artisten und Stuntman Armin Dahl hunderte Leute in seinen Bann zog. Die Kapitel „Über der Stadt“ und „Stadtrundgang“ vermitteln einen Überblick über Gebäude, während „Feierlichkeiten und Ereignisse“ oder „Kinderzeit“ wieder ganz persönliche Eindrücke aus Neustadt vergangener Tage vermittelt. Alles in allem ein faszinierendes Buch, das denen, die der Region verbunden sind, große Freude bereiten wird.
Lesezeichen: Beate Steigner-Kukatzki: Neustadt an der Weinstraße in der Nachkriegszeit, 120 Seiten, ISBN-13:978-3-96303-173-1, Preis: 19,99 Euro.
Fotos: © Michael Landgraf, Marktplatz mit Buch; Beate Steigner-Kukatzki: Hauptstraße mit Kaufhaus Weickert in der Adventszeit, 1950er Jahre.

Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ