Gesicht zeigen, Demokratie leben
Neustadter Demokratiefest eröffnet

Foto: Markus Pacher
33Bilder

Neustadt. „Wir haben noch nie so frei gelebt. Unser Land als Diktatur zu bezeichnen ist absurd“, sagte der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz Kurt Beck in seiner flammenden Ansprache anlässlich der Eröffnung des Neustadter Demokratiefestes am Samstagmittag auf dem Marktplatz.

Von Markus Pacher

Allgemeines Unverständnis seitens der Mehrheit der Besucherinnen und Besucher herrschte angesichts der optisch klar wahrnehmbaren „Weißen Wanderer“, die parallel zu dem von der Stadt organisierten Freiheitszugs zum Hambacher Schloss gleichfalls zum „Freiheitsmarsch“ einluden und sich ausgestattet mit Trillerpfeifen und rechtsradikalen Symbolen wie die schwarz-weiß-rote Reichsflagge lautstark bemerkbar machten.

Demokratie ist unter Druck geraten

Die Erinnerungskultur auf eine neue Stufe stellen – diesen Beschluss fasste der Neustadter Stadtrat vor zwei Jahren, verbunden mit dem Plan, im Zwei-Jahres-Rhythmus auf das große Jubiläum „200 Jahre Hamacher Fest“ im Jahre 2032 hinzuarbeiten. „Seit unserem Beschluss hat sich die Welt verändert und unsere Demokratie ist mittlerweile unter starken Druck geraten“, sagte Oberbürgermeister Marc Weigel und betonte ausdrücklich, dass die Lösung nicht auf nationalistischer Ebene, sondern auf europäischer zu suchen sei, wie auch das Hambacher Fest ein europäisches Fest war. „Neustadt möchte diesem Ideal einen Rahmen geben“, wünschte sich das Stadtoberhaupt.

Weiße Wanderer

Mit Blick auf die von dem Neustadter Unternehmer Wolfgang Kochanek geführte Gruppe von Querdenkern, sogenannten Reichsbürgern, Verschwörungstheoretikern und radikalen Impfgegnern betonte die Bildungsministerin Katharina Binz, dass zu einer starken Demokratie auch Widerspruch und Protest gehöre“. Denn in einigen Ländern im Osten zum Beispiel sei dies nicht möglich, so Binz. „Wir wollen Demokratie für alle, lassen uns aber auch nicht einschüchtern“, bemerkte Kurt Beck mit Blick auf die im Hintergrund wehenden Flaggen mit dem Schriftzug „Wir sind das Volk!“.

Freiheitspreis für Joachim Gauck

Einer, der in der DDR-Diktatur groß geworden ist und hinterher erleben durfte, was es heißt, frei leben und jederzeit frei seine Meinung äußern zu dürfen, ist Peter Gaffert, Bürgermeister unserer Partnerstadt Wernigerode. „Es beschämt mich, lesen zu müssen, dass wir uns auf dem Weg in eine Diktatur befinden, nachdem ich nach 1989 erleben durfte, was es bedeutet, sich frei entfalten zu können“, erinnert er sich an die damalige DDR, „in deren Verfassung zwar ‚Demokratie‘ stand, diese aber nicht praktiziert wurde“.
Begleitet wurde die ansonsten friedlich verlaufene Eröffnung des Demokratiefestes von einem größeren Aufgebot an Polizeikräften. Bereits ab 11 Uhr machten sich einzelne Gruppen auf den Weg zum Hambacher Schloss, wo am Abend der Freiheitspreis an den ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck verliehen wird.

Autor:
Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße
89 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder
Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Profilbild
Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder
Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Profilbild
Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ