Europa-Tag
Neustadter Jugendliche für den europäischen Gedanken begeistern

Prof. Dr. Hannes Kopf, Präsident der SGD SüD, nimmt den Europatag am 9. Mai zum Anlass um SchülerInnen für den europäischen Gedanken zu begeistern.   | Foto: Pixabay
  • Prof. Dr. Hannes Kopf, Präsident der SGD SüD, nimmt den Europatag am 9. Mai zum Anlass um SchülerInnen für den europäischen Gedanken zu begeistern.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), Prof. Dr. Hannes Kopf, nimmt den Europatag am 9. Mai zum Anlass um Schülerinnen und Schüler für den europäischen Gedanken zu begeistern. Der promovierte Jurist Kopf ist selbst überzeugter Europäer und hält Unterrichtsstunden am Leibniz-Gymnasium und am Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Neustadt.
Hannes Kopf betont: „Mir ist es wichtig, Jugendlichen zu verdeutlichen, dass Europa kein abstraktes Konstrukt ist, sondern unsere Heimat.“ Fast jedes Rechtsgebiet mit dem sich seine Behörde beschäftigt, geht auf europäisches Recht zurück. Ein aktuelles Beispiel ist die Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz. „Es wurden Maßnahmenprogramme fortgeschrieben und Bewirtschaftungspläne angepasst“, so Kopf. Er erklärt deshalb in der Schulstunde auch, wie europäische Gesetzgebung funktioniert und wie Europarecht in nationales Recht und Landesrecht umgesetzt wird.
Dorothee Zepp vom Leibniz-Gymnasium betont, dass die Bedeutung und Aufgabe Europas sich angesichts der letzten Wochen in all seiner Größe zeige. „Wir wollen mit unserer vielfältigen Arbeit am Leibniz-Gymnasium den Schülerinnen und Schülern ein tief verwurzeltes Demokratieverständnis mit auf den Weg geben und diesen Begriff mit Leidenschaft füllen. Dabei nutzen wir sowohl Unterrichtsprojekte als auch Begegnungen vor Ort, um unser Profil im Schulalltag zu leben und die europäischen Grundwerte zu verankern“, so Zepp, die sich für das Leibniz-Gymnasium als Europaschule engagiert.
Bei Fahrten zum EU-Parlament in Straßburg und Treffen mit EU-Parlamentariern wird Europa für die Schülerinnen und Schüler greifbar. Sehr erfolgreich konnten sich Leibnizianer auch bei der Teilnahme an europäischen Wettbewerben präsentieren und darüber die Verbindung zu den Nachbarstaaten stärken. Ein Schulfest unter dem Motto „Europa“ hat ebenfalls sehr viel positive Außenwirkung erzielt.
Nicht erst seit 2018 hat sich das Käthe-Kollwitz-Gymnasium, mit der Ernennung als Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz, die europäischen Werte auf die Fahne geschrieben. „Schon seit vielen Jahren stehen kulturelle und politische Begegnungen im Zentrum von vielen Austauschfahrten und Projekten“, so Schulleiter Stefan Vogt. Bei einer Friedenskundgebung im März machte Vogt in einer Rede deutlich, wie wichtig es ist, sich für die Werte des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums und unserer Region mit der Erinnerung an das Hambacher Fest zu engagieren. Wenige Tage vor dem Besuch des Präsidenten der SGD Süd hatte sich die Fair-Trade AG des Gymnasiums auf den Weg nach Bordeaux begeben, um dort den Umgang mit fair-gehandelten Gütern im Umfeld von französischen Schulen zu erkunden. Auch aus dieser Perspektive stößt der Blick auf nationales und europäisches Recht und Gesetz bei der Schülerschaft des Käthe auf großes Interesse. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ