Wie stellen sich die Haardter die Zukunft ihres Ortsteils vor?
Noch freie Plätze für Bürgerworkshop Haardt

Haardter Bürger*innen können sich noch bis Freitag, 11. Juni zum Bürgerworkshop anmelden.  | Foto: Arnim Deitersen
  • Haardter Bürger*innen können sich noch bis Freitag, 11. Juni zum Bürgerworkshop anmelden.
  • Foto: Arnim Deitersen
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Bürgerinnen und Bürger der Haardt können an der zukünftigen Entwicklung ihres Dorfs mitarbeiten.
In einem Workshop am Samstag, 12. Juni, sollen die Haardter Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des Stadtdörferprojekts, welches durch das Innenministerium Rheinland-Pfalz gefördert wird, ein Profil und dorfspezifische Ziele erarbeiten, sowie Leitprojekte identifizieren und diskutieren.
Eine bereits durchgeführte Bürgerinnen- und Bürgerbefragung diente als Grundlage für die Identifikation der Zukunftsthemen. Diese Themen sind den Haardterinnen und Haardter wichtig und sollen in der zukünftigen Entwicklung der Haardt besonders berücksichtigt werden.
Aufgrund der Rahmenbedingungen bezüglich SARS-CoV-2 wird der Workshop digital stattfinden.
Das Programm sieht um 13 Uhr die öffentliche Präsentation der Ergebnisse aus der Bürgerinnen- und Bürgerbefragung und Informationen zum Stadtdörferprojekt (You-Tube Stream auf dem Neustadt Kanal) vor.
Um 14 Uhr beginnt der interaktive Teil des Workshops (Anmeldung erforderlich)
Die Öffentliche Präsentation der Ergebnisse aus der interaktiven Arbeit (You-Tube Stream auf dem Neustadt Kanal) erfolgt um 17 Uhr.
Anmelden können sich Haardter Bürgerinnen und Bürger, noch bis Freitag, 11. Juni 2021, 12 Uhr unter Angabe von Vor- und Nachname sowie Anschrift, per E-Mail an info@stadtimpuls.com.
Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl auf 60 Personen limitiert. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, entscheidet das Los.
Die Präsentation der Ergebnisse der Befragungen und der interaktiven Arbeit können ohne Anmeldung auf dem YouTube-Kanal der Stadtverwaltung Neustadt (https://www.youtube.com/channel/UCF9sl8_AOTZNyDtomARdSgw) im Rahmen eines Live-Streams verfolgt werden. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ