Interview mit Monika Lang
Nummer gegen Kummer

Monika Lang vom Kinderschutzbund Neustadt - Bad Dürkheim.  | Foto: Pacher
  • Monika Lang vom Kinderschutzbund Neustadt - Bad Dürkheim.
  • Foto: Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Von Markus Pacher

Neustadt.Wer die kostenfreie „Nummer gegen Kummer“ wählt, hat gute Chancen am Telefon von Monika Lang zu landen. Seit zwanzig Jahren engagiert sich die stellvertretende Vorsitzende ehrenamtlich im Kinderschutzbund Neustadt - Bad Dürkheim, hauptsächlich im Bereich „Kinder und Jugendtelefon (KJT)“. Markus Pacher sprach mit der Neustadterin über das kostenfreie Angebot und ihre Erfahrungen mit den betroffenen Kindern und Jugendlichen.

??? Frau Lang, ab welchem Alter wählen die Kinder die „Nummer gegen Kummer“?
Monika Lang: Die jüngsten Anrufer sind sechs Jahre alt. Meist handelt es sich dabei allerdings um alternative Anrufe, d. h. die Kleinen wollen einfach nur die Sache austesten, zum Beispiel mir etwas vorsingen oder eine Pizza bestellen. Aber auch solche Anrufe muss man ernst nehmen, den manchmal handelt es sich nicht nur um einen Spaß, sondern es steckt ein Problem dahinter. Am Schluss sage ich dann immer: „Gut, dass du angerufen hast, du kannst dich jederzeit wieder melden.“

??? Bei den meisten Anrufern handelt es sich wahrscheinlich um Jugendliche. Welche Probleme werden angesprochen?
Monika Lang: Ja, etwa bis zum Alter von 25 Jahren rufen die jungen Leute bei uns an. Häufig geht es um Liebeskummer, um Probleme mit der Schule, mit Lehrern, den Eltern oder Freunden. Wie beichte ich meinen Eltern meine Schwangerschaft? Nicht selten geht es um sexuellen Missbrauch, der sich zu 90 Prozent in der Familie oder Nachbarschaft abspielt. Worüber meist nicht offen gesprochen wird, sondern den man erst nach und nach im sensiblen Gespräch ans Tageslicht fördert. Ab 18 Jahren spielen Zukunftsängste bis zum Suizidgedanken eine große Rolle. oder viele Kinder rufen an, weil sie unter der psychischen Erkrankung ihrer Eltern leiden - ein Thema, das in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat.

??? Wie können Sie helfen?
Monika Lang: In dem wir ihnen zuhören und Hoffnung vermitteln - und ihnen versichern, dass ihr Anruf absolut anonym bleibt und niemand erfährt, worüber geredet wurde. Wir versuchen die Kinder und Jugendliche darin zu bestärken, sich Hilfe zu suchen und geben ihnen die entsprechenden Tipps, zum Beispiel an wen sie sich wenden können. „Kennst du Freunde, mit denen du über deine Probleme reden kannst?“, lautet eine zentrale Frage.

??? Bekommen sie auch manchmal „unseriöse“ Anrufe?
Monika Lang: Ja, das kommt relativ häufig vor. Meist handelt es sich dabei um Männer, die die Nummer zur sexuellen Belästigung nutzen.

??? Wie gehen Sie damit um?
Monika Lang: Mit den Jahren wird man abgeklärter, erkennt die Absichten des Absenders immer schneller und legt dann so rasch wie möglich auf.

??? Die Sache mit der Anonymität ist ja auch in anderer Hinsicht nicht ganz unproblematisch. Zum Beispiel wenn einfach aufgelegt wird und man keine Chance mehr hat, mit der Person Kontakt aufzunehmen. Fühlt man sich in einer solchen Situation nicht manchmal hilflos?
Monika Lang: Wir stehen ja nicht alleine da. Fachliche Schulungen, regelmäßige Supervisionen und der gegenseitige Austausch im Team bereiten uns auf schwierige Situationen vor. Und außerdem können wir selbst jederzeit Hilfe von professionellen Psychologen in Anspruch nehmen. Die Vorteile der Anonymität liegen auf der Hand: Viele potenzielle Anrufer*innen würden sich ansonsten niemals trauen, zum Hörer zu greifen. Wir bauen damit Hemmschwellen ab.

??? Stichwort „Lernpate“: Auch in diesem Bereich haben Sie sich acht Jahre lang ehrenamtlich engagiert. Wie wird das Angebot von den Schulen angenommen?
Monika Lang: Die Zustimmung seitens der Schule ist gut. Der Einsatz der Lernpaten erfolgt in Abstimmung mit den Lehrern, die uns auf die problematischen Fälle verweisen. Manche Schulen verfügen über Sozialarbeiter und möchten auf zusätzliche Lernpaten verzichten. Das Projekt wurde von Anfang an kritisch begleitet und für gut befunden. Jeder Lehrer muss am Ende des Schuljahres einen Bogen ausfüllen und eine Beurteilung über die Lernpatenschaft abgeben. Wichtig ist, mit den Lehrern in Kontakt zu bleiben, denn bei unserer Arbeit geht es nicht um Nachhilfe, sondern vor allem um die Bewältigung sozialer Probleme.

??? Was gefällt ihn an ihrer Arbeit besonders?
Monika Lang: Das Gefühl zu haben, etwas Sinnvolles für die Gesellschaft zu leisten - das ist ein schöner Aspekt unserer Arbeit. Und dass man im Team auch offen über eigene Probleme reden kann. Wir im Ehrenamt begleiten uns auch im sozialen Sinne gegenseitig.

Dann bedanke ich mich zum Abschluss für das nette Gespräch und wünsche dem gesamten Team des Kinderschutzbundes weiterhin viel Erfolg bei seiner wertvollen Arbeit!pac

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ