Zonta setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Orange the World

Ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen möchten die Mitglieder mit der Aktion „Oragne the world“ setzen. Foto: Markus Pacher
  • Ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen möchten die Mitglieder mit der Aktion „Oragne the world“ setzen. Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt. Unter dem Motto „Zonta Says No - Orange the World“ setzt der Zonta Club Neustadt auch in den schweren Zeiten von Corona ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen, ihren Ursachen und Folgen. Ab Mittwoch, 25. November, 17 Uhr, werden das Erdgeschoss des Rathauses, der Löwe vor dem Rathaus, die TKS, das Verwaltungsgebäude des Fachbereichs Familie, Jugend und Soziales und das Verwaltungsgebäude der Wohnungsbaugesellschaft in der Konrad-Adenauer-Straße, die Beratungsstelle für Frauen, das Büro der Gleichstellungsbeauftragten sowie die Stiftskirche in orange erstrahlen. Jahr für Jahr machen Frauen weltweit vom 25. November bis zum 10. Dezember mit orange leuchtenden Aktionen auf das Problem und seine verheerenden Auswirkungen aufmerksam.
Die „Zonta-Says-No-Orange-the-World-Aktion“ wird zum wiederholten Male in Kooperation mit der Fachberatungsstelle für Frauen und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Neustadt durchgeführt, um gemeinsam ein sichtbares Zeichen zu setzen und sich mit einem eindeutigen „Nein“ gegen Gewalt an Frauen zu positionieren. Koordiniert durch die Union deutscher ZONTA-Clubs beteiligt sich der Neustadter Serviceclub gemeinsam mit rund 130 Zonta-Clubs bundesweit an der weltweiten Kampagne von Zonta International. Das weltweite Netzwerk engagierter, berufstätiger Frauen unterstützt damit auch die gemeinsamen Anstrengungen der Vereinten Nationen zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. In diesem Jahr ruft der Zonta-Club alle Interessierte*n dazu auf, am 25. November mit einer Kerze/Leuchte in Orange ein Fenster zu beleuchten und somit im Büro, in Geschäften und im Privaten zuhause selbst Teil der Aktion zu werden. ps

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ