Stationentheater zu Ostern in Wald und Weinbergen auf der Haardt
Osterzeitreise

An sieben einfach gestalteten Stationen werden die Geschehnisse von vor 2000 Jahren nachgezeichnet. | Foto: fotojacob.de
  • An sieben einfach gestalteten Stationen werden die Geschehnisse von vor 2000 Jahren nachgezeichnet.
  • Foto: fotojacob.de
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Haardt. Die Geschehnisse rund um Tod und Auferstehung Jesu sind Thema eines Stationentheaters, das am Ostermontag, 22. April in Wald und Weinbergen auf der Haardt stattfinden soll.

Als Kulisse verwenden die Schauspieler nur wenige Requisiten und nutzen vor allem örtliche Gegebenheiten: Das „Deidesheimer Tempelchen“ verwandelt sich in den Schauplatz des letzten Abendmahls; die Scheffelwarte wird zum Gerichtshof des Pilatus – an sieben einfach gestalteten Stationen werden die Geschehnisse von vor 2000 Jahren nachgezeichnet. Dargestellt werden sie aus der Perspektive von Augenzeugen: „Petrus“, „Maria Magdalena“ und andere, die damals dabei waren, erzählen, wie sie diese Tage erlebten und was das für sie bedeutete.
Der Weg ist teilweise holprig, aber auch mit (geländegängigen) Kinderwagen zu bewältigen. Start ist um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz am oberen Eingang der Dr.-Welsch-Terrasse. Nach der Erfahrung der letzten Jahre reichen die Parkplätze vor Ort allerdings bei weitem nicht aus — es wird gebeten, bei Anreise mit dem Auto im weiteren Umfeld zu parken. Die Veranstaltung dauert etwa 90 Minuten. Angeboten wird sie von der Kirchengemeinde „Er-lebt“, die auch das jährliche Krippenspiel mit Tieren im Hof der BrauchBar organisiert. Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Gemeinde (www.neustadt.er-lebt.de) oder unter 06321-9732103 (Johannes Klein). cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ