Viel Abwechslung bei den Duttweiler Landfrauen
Prickelnder Start ins Winterprogramm

Konzentriert auch beim einschenken: Normen Gschwindt | Foto: Gerhard Syring-Lingenfelder

Zum Auftakt der Wintersaison genossen die Duttweiler Landfrauen im vollbesetzten Saal der Feuerwehr eine Sektprobe. Judith und Normen Gschwindt vom Sektkeller "Raubritter vom Wiesental" erklärten sachkundig und anschaulich die Herstellung des prickelnden Getränks. In ihrem Betrieb liegt der Schwerpunkt in der Lohnversektung. Da sie auch kleinere Mengen handhaben können, zählen viele Kunden aus der Pfalz, Baden-Württemberg und sogar aus Franken zu ihrem Kundenstamm.
Den praktischen Teil der Sektherstellung konnten die Landfrauen schon kurz vor der Corona-Zwangspause im Sektkeller kennenlernen. Nach dieser Pause wollen die Landfrauen jetzt wieder voll mit ihrem Kurs- und Vortragsprogramm durchstarten. Dies auch vor dem Hintergrund, dass der Altersdurchschnitt im Verein stark gesunken ist. In den letzten Monaten seien gleich 19 junge Frauen eingetreten, freute sich die Vorsitzende Trudel Lagas, die das abwechslungsreiche und vielfältige Programm vorstellte.
Kurse zur Ernährungslehre mit den Schwerpunkten Kartoffelküche, Schwarzkümmelöl oder Salate sowie der Zubereitung von Cocktails stehen im Mittelpunkt. Abgerundet wird das Thema mit einer Exkursion zu einem Betrieb, der Ziegenkäse herstellt.
Entspannung im Sitzen lautet ein weiteres Angebot mit dem Fokus auf der Gesundheit und die Kreativität soll beim Verzieren von Kerzen gefördert werden. Mit einem Spieleabend, einem Faschingsabend, dem Besuch des närrischen Hausfrauenkongresses in Mainz und der Nikolausfahrt im Kuckucksbähnel sowie einer Stadtführung mit der "Goisemer Winzersfraa" in Neustadt wird zudem der Spaß nicht zu kurz kommen.
Auch für den Sommer laufen schon die ersten Vorbereitungen. Gemeinsam mit anderen Vereinen aus dem Kreisverband steht eine Wanderung auf den Spuren heimischer Kräuter und Heilpflanzen und ein Besuch des Landauer Zoos auf dem Programm. Die bekannte Autorin Judith Kauffmann wird bei einer Lesung Lebensgeschichten aus dem Kochbuch vortragen, über den Artenschutz in der Rheinaue informieren sich die Landfrauen im Rahmen einer Infofahrt auf dem Forschungsschiff MS Burgund und zum Abschluss trifft man sich mit Gleichgesinnten beim Deutschen Landfrauentag in Fulda zum Austausch.

Autor:

Gerhard Syring-Lingenfelder aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ