Quartierskonzept Innenstadt - Begegnungskulturen schaffen, neue Impulse aktivieren, Standort attraktiver gestalten

Marktplatz Neustadt.   | Foto: Quelle: Stadt

Neustadt. Begegnungskulturen schaffen, neue Impulse aktivieren und den Standort attraktiver gestalten – das sind unter anderem die Ziele des neuen Quartierskonzepts, welches derzeit seitens des Neustadter Citymanagements umgesetzt wird. Das Konzept basiert auf einer Strategieentwicklung und Standortanalyse. „Das Quartierskonzept ist eine Antwort auf den strukturellen und funktionellen Raum- und Bedeutungswandel unserer Neustadter Innenstadt“, so Citymanagerin Susanne Schultz. Um das Konzept in den Quartieren umsetzen zu können, war es für die Verantwortlichen wichtig, räumliche und inhaltliche Voraussetzungen zu definieren und eine Analyse der Standortqualitäten einzelner Quartiere durchzuführen. Beispielsweise wurde die städtebauliche Situation, die Qualität der physischen Umgebung, das Bürger:innenverhalten und die Potenziale zur Profilschärfung untersucht.
Die Analyse ergab, dass sich die Neustadter Innenstadt in insgesamt acht Quartiere einteilen
lässt: Quartier 1: Strohmarkt / Gerberviertel; Quartier 2: Achse Exeter- / Karl-Helfferich-Straße (Boulevard der Demokratie); Quartier 3: Kartoffelmarkt; Quartier 4: Marktplatz; Quartier 5: Klemmhof / Elwetritschebrunnen; Quartier 6: Hetzelplatz / Friedrichstraße; Quartier 7: Maximilianstraße; Quartier 8: Obere Hauptstraße.
Bereits im Frühjahr wurden die ersten Maßnahmen des Konzeptes im Innenstadtgebiet sichtbar. Das Citymanagement, welches bei der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft angegliedert ist, hat bunte Blumengrüße an die Quartiere geschickt, in dem sie in jedem Quartier einen Blumenkübel aufgestellt haben, um Bürger:innen und Gäste der Stadt zu begrüßen. Die Verantwortlichen treffen sich nun in den definierten Quartieren und setzen Schwerpunkte der Quartiersentwicklung, wie beispielsweise die Aufenthaltsqualität und die Atmosphäre. In diesem Rahmen sollen die Quartiere eine optische Aufwertung erfahren. Zusätzlich wird die Ansiedlungsstrategie im jeweiligen Quartier, beispielsweise auch mit Überlegungen zu Mobilität und Erreichbarkeit, beleuchtet.
Die Quartierspaten und Bürgerbeteiligung: Zur Gestaltung des Quartierskonzepts möchte das Citymanagement verschiedene Blickwinkel und Ideen einfließen lassen. Die Aufgaben der „Quartierspaten“ werden sein, Informationen weiterzugeben, Themen und Stimmungen einzusammeln, das Quartierprofil zu schärfen und eine Kommunikationsbrücke zum Citymanagement zu bilden. Interessierte können sich bei Susanne Schultz, Mail: susanne.schultz@neustadt.eu oder Telefon: 06321 855-5003 melden. Die Aufgaben können auch ganz individuell bei einzelnen Aktivitäten übernommen werden. Um Bürger:innen in das Konzept einzubeziehen, wird es neben größeren Maßnahmen auch kleinere Schritte geben, wie beispielsweise Quartierstreffen. Des Weiteren sind seitens des Citymanagements gemeinsam mit den Akteuren verschiedene Veranstaltungen geplant.
Termine: Zum Plaisier ins Quartier I: mit Stift und Papier. Jeweils von 17 bis 19 Uhr. Unterstützt wird die Aktion durch das Atelier der Worte aus Herxheim. „In den Quartieren werden Tische aufgestellt, die zu einem kollektiven Schreiben einladen sollen, so möchten wir spielerisch die Wahrnehmung und Betrachtung der einzelnen Quartiere erfragen“, so die Citymanagerin. Tische sollen am Donnerstag, 27. Juli beispielsweise am Elwetritschebrunnen, am Restaurant „Esszimmer“ oder in der oberen Hauptstraße stehen. Zusätzlich seien Interviews geplant.
27. Juli: Elwetritsche Brunnen / Klemmhof, Obere Hauptstraße, Strohmarkt / Gerberviertel
3. August: Maximilianstraße, Hetzelplatz / Friedrichstraße
10. August: Marktplatz, Kartoffelmarkt
Zum Plaisier ins Quartier II: „Hallo Pfalz“ regionale Produkte, Pfälzer Macher, lebendige Quartiere
Vorstellung von ortsansässigen Geschäften in derzeitigen Leerstandsflächen, die selbst produzieren sowie Unternehmen aus Neustadt und der Region, die selbst produzieren, aber keine Ladenfläche haben.
8. September und 9. September: in allen Quartieren.
Öffnungszeiten: freitags 10 bis 18 und samstags von 10 bis 140 Uhr.
Zum Plaisier ins Quartier III: Style. Neustadt. Vorstellung ortsansässiger Geschäfte, die Mode, Accessoires produzieren und / oder verkaufen.
15. September: Modenschau mit Musik und Tanz auf dem Marktplatz, ab 15 Uhr
16. September: Mode-Aktionen mit Ausstellungen, Pop-up-Stores, Mitmachaktionen in allen
Quartieren von10 bis 18 Uhr.
Zum Plaisier ins Quartier IV: Quartiere in Bewegung
14. Oktober: Sport und Spiel in allen Quartieren und Abschlussfest mit neuer Quartierseröffnung: Quartier Weinstraßenzentrum. cd/red

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ