35 Ausschankstellen und über 50 Beschicker in den Startlöchern
Rosa-Start in den Frühling

Am Ortseingang grüßen Mandelblütenkönigin Eva Niederhöfer und Mandelblütenprinzessin Ronja Hettinger. | Foto: Pacher
4Bilder
  • Am Ortseingang grüßen Mandelblütenkönigin Eva Niederhöfer und Mandelblütenprinzessin Ronja Hettinger.
  • Foto: Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Gimmeldingen. Zum 85. Mal feiern die Gimmeldinger ihr legendäres Mandelblütenfest. Aufgrund des momentanen Blütenstands haben sich die Veranstalter für das kommende Wochenende, Samstag, 23., und Sonntag, 24. März, entschieden. Traditionell eröffnet wird das Mandelblütenfest am Samstag um 14 Uhr auf dem Kirchplatz durch die Mandelblütenhoheiten, den Weinhoheiten der Neustadter Weindörfer, dem Mandelblüten-Express und der Ortsvorsteherin Claudia Albrecht.

Heiko Geist lässt die Gäste den beliebten Mandelino-Cocktail probieren und im Anschluss an die Eröffnung pflanzt die Mandelblütenkönigin ihren Mandelbaum im Mandellehrpfad.
Das Gimmeldinger Mandelblütenfest gilt zugleich als Start in die Freiluft-Saison an der Deutschen Weinstraße und die Menschen aus der Umgebung und natürlich auch die Gäste aus ganz Deutschland freuen sich, endlich wieder im Freien spazieren, an Weinfestgarnituren sitzen und essen und trinken zu können. Sie können es sich an 35 Ausschankstellen und bei über 50 Beschickern gut gehen lassen, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Besonderheiten rund um die Mandel sind am Start, angefangen bei den Mandelgewürzen der Neustadter Gewürzmanufaktur Magischer Garten, Mandelsaumagen und Mandelbratwurst von Peter Ackermann, der Mandelpferdesalami und den Mandelknackern der Pferdemetzgerei Bergold. Paul’s fine Pastry produziert extra für das Fest feine Mandelschokolade, Mandelcracker und Pralinès. Die Weine der Gimmeldinger Winzer runden das Angebot ab. Delikatessen, Schmuck und Imbissangebote entlang der Festmeile, laden zum Einkaufen und Genießen ein.
Neu sind auch die Ausschankstellen Biengartenblick in der Haberackerstaße, Mandelbrunnen in der Peter Koch-Straße Ecke Von Geissl- Straße und „Im Tal“ im Foyer der Meerspinnhalle. Die Betreiber der Gaststätte „Im Tal“ bieten in der Gimmeldinger Sporthalle eine Ausstellung rund um das Thema „Mandel“. Junge Mütter können sich zum Stillen und Wickeln in die Meerspinnhalle zurückziehen, dort sind wieder Wickelstationen bereitgestellt.

„Wir hoffen, dass viele Gäste auf die öffentlichen Verkehrsangebote zurück greifen und mit der Bahn anreisen. Die Fußwege vom Hauptbahnhof Neustadt (45 min), vom Bahnhof Böbig (35 min) und vom Bahnhof Mußbach (15 min) sind ausgeschildert.
Kostenlose Shuttlebusse fahren samstags und sonntags vom Hauptbahnhof und sonntags vom Weinstraßenzentrum (Autobahnausfahrt NW-Süd). Rieslingschorle schmeckt noch besser im Blütenmeer, wenn man nicht mehr fahren muss….“, empfiehlt Ortsvorsteherin Claudia Albrecht. Die Ortsdurchfahrt ist samstags und sonntags von 10 bis ca. 19 Uhr gesperrt.
In den Folgetagen nach dem großen Fest sind noch einige Ausschankstellen für Tagesgäste geöffnet.

Weitere Infos: mandelbluetenfest.de und unter der Mandelblütenfest-Hotline 06321 1890664. pac/ps

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ