Stadtrat beschließt Entwicklungskonzept
Schloss-Verkehr

Neustadt. Der Neustadter Ortsteil Hambach hat nun ein Entwicklungskonzept für die nächsten zehn bis zwölf Jahre. Der Stadtrat hat dem von der Stadtverwaltung vorgelegten Ziel- und Maßnahmenkatalog zugestimmt. Er stellt einen Handlungsrahmen dar, mit dem Hambach weiter an Attraktivität gewinnen soll. Vorgestellt werden konkrete städtebauliche, verkehrliche und touristische Maßnahmen. Sie sollen insbesondere zur Stärkung der Wohn- und Lebensqualität und des Gemeinwesens beitragen. Dank des Konzepts sollen möglichst rasch diverse Aufwertungsmaßnahmen angestoßen und dafür Fördermittel beantragt werden können.
Ein Schwerpunkt des Gesamtpakets liegt beim Besucherverkehr zum Hambacher Schloss, der den Ortsteil stark belastet. Intensiv eingegangen wird auf die von einer Bürgerinitiative geforderte Seilbahn von der Dammstraße zum Schloss. Nach Vorlage einer von der Stadt beauftragten Machbarkeitsstudie beschloss der Stadtrat im Dezember 2020 die grundsätzliche Unterstützung der Idee für eine privat gebaute Seilbahn. Da die Realisierung jedoch wegen offener Grundstücksfragen und einer wahrscheinlich langen Planungs- und Genehmigungsphase noch viel Zeit in Anspruch nehmen würde, hatte sich der Stadtrat zudem für eine schneller umsetzbare Shuttle-Verkehr-Lösung ausgesprochen. Diese wurde konkretisiert und damit das Hambacher Entwicklungskonzept zunächst fertiggestellt. Abgeschlossen ist die Lösungsfindung für die Verkehrsproblematik damit allerdings nicht.
Aus verkehrlicher, touristischer und städtebaulicher Sicht stellt ein Shuttle-Verkehr inklusive einer Sperrungen für den individuellen Schloss-Verkehr die mittelfristig optimalste Perspektive dar. Die verschiedenen Hambacher Belange könnten sich so bestmöglich ergänzen: Die Schloss-Besucher werden zum eventuell weiteren Aufenthalt direkt in den Ort geleitet und dennoch reduziert sich der Verkehr in den Wohnbereichen. Allerdings wird diese Lösung aufgrund hoher Kosten für zentrale Parkflächen sowie der Belange des Hambacher Schlosses in Frage gestellt.
Der Stadtrat empfiehlt daher - wie auch vorab von der Stadtverwaltung selbst vorgeschlagen - die Überarbeitung des Konzepts hinsichtlich des Schloss-Verkehrs und neuer Parkplätze. Der Auftrag an die Stadtverwaltung lautet, die Maßnahmen zur Verkehrsreduzierung zu präzisieren und gemeinsam mit der Stiftung Hambacher Schloss und dem Land als Eigentümerin Lösungen zu erarbeiten. Entsprechende Gespräche laufen bereits. Insbesondere an besucherstarken Tagen soll kurzfristig eine deutliche Entlastung des Ortes erreicht werden.
Zwar hat die Verkehrslösung starken Einfluss auf viele weitere Maßnahmen. Dennoch wurde das Integrierte Entwicklungskonzept bereits jetzt beschlossen, damit für viele andere Vorhaben, wie etwa städtebauliche Aufwertungsmaßnahmen, eine finanzielle Förderung beim Land beantragt werden kann. Ganz konkret möchte sich Neustadt mit Hambach am Landesprojekt „Stadtdörfer“ beteiligen. Im Ortsteil Haardt werden mit diesem Investitionsprogramm, das auf einer intensiven Bürgerbeteiligung fußt, schon sehr positive Erfahrungen gesammelt.
Zu den für Hambach vorgesehenen Projekten gehören unter anderem die Begrünung des Ortes, ein neues Fußwegekonzept und die Aufwertung von Kleinoden, wie etwa der Klosterstraße, von Winzerhöfen und Brunnen. Es sollen touristische Anknüpfungspunkte entstehen, beispielsweise ist an ein Besucherzentrum gedacht. Auch geht es um den Fuß- und Radverkehr zum Schloss, um neue Aufenthaltsplätze und Sitzmöglichkeiten.
Grundstein für die Entwicklung des nun verabschiedeten Konzepts war ein Bürgerworkshop im Jahr 2018, bei dem zahlreiche Ideen diskutiert wurden. Viele weitere im Anschluss eingebrachte Vorschläge, wie etwa die Seilbahn, galt es genauer zu prüfen. Auch mussten (und müssen noch weitere) Abstimmungsgespräche mit der Schlossstiftung und dem Land Rheinland-Pfalz geführt werden.
Inklusive Bestandsanalyse, Erklärungen zur Konzepterstellung und Anhang umfasst der Maßnahmenkatalog rund 200 Seiten. Erstellt wurde er im Auftrag und in enger Abstimmung mit der Bauverwaltung von den Aachener Planungsbüros HJPplaner und BSV Büro für Stadt- und Verkehrsplanung Dr.-Ing. Reinhold Baier sowie der Kölner Tourismusberatung Compass.
Abrufbar ist das Hambacher Entwicklungskonzept unter neu-stadt.eu/Bürger-Leben/Planen-Bauen-Wohnen/Stadtentwicklung-Konzepte-/Entwicklungskonzept-Hambach/. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ