Bibelmuseum Neustadt
Seltene mennonitische Reisebibel wird übergeben.

Ein außergewöhnlicher Schatz aus mennonitischer Tradition wird am Sonntag, den 14. Mai, 10:00 Uhr feierlich dem Pfälzischen Bibelmuseum Neustadt im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes der mennonitischen Gemeinde Neustadt im Branchweilerhof 10a übereignet. Nur noch fünf weitere Exemplare sind weltweit nachgewiesen, so Michael Landgraf vom Bibelmuseum. Es handelt sich um ein 1687 im Druckerverlag Hieronymus Schwarzen, Basel, entstandenes Exemplar eines Neues Testaments, dessen Übersetzung an den Urtexten orientiert ist und das „gezieret“ sei „mit viel schönen und notwendigen Conkordantzen.“ Die im handliche Format von 10 x17 cm gebundene Bibel umfasst rund 800 Seiten und wurde fachmännisch durch die Buchbinderei von Klaus und Hedwig Müller in Nussdorf restauriert. Sie stammt aus der Sammlung des in Mainz lebenden Pfälzer Volkskundlers und Ethnologe Helmut Seebach. „Mir ist diese historischen Rarität als Erbe meiner mennonitischen Vorfahren, die sie als Reisebibel nutzten, zugefallen“ berichtet Seebach. „Sie wurde im Rahmen von Sonntagspredigten in den mennonitischen Höfen rund um Annweiler wie der Rothenhof, Mettenbacher-, Vogelstocker- oder Modenbacherhof weitergereicht.“ Die Mennoniten durften lange Zeit keine eigene Kirche besitzen, erst mit der 1739 erbauten Reformierten Kirche in Queichhambach stand ihnen ein Gotteshaus zur Verfügung.
Michael Landgraf wird im Rahmen des mennonitischen Sonntagsgottesdienstes die Predigt halten, in der er Grundlegendes auch zu dieser Bibel vortragen wird. Seebach wird im Anschluss an den Gottesdienst in die Glaubens- und Lebenswelt der Täufer einführen. Diese besiedelten und kultivierten vor allem nach dem 30jährigen Krieg die zerstörte Pfalz wieder und sind seither fester Bestandteil des Glaubenslebens der Region. Seebachs Meinung nach waren die Mennoniten die einzige christliche Gemeinschaft, bei denen beides, Glaube und Wissen zusammengingen. Daher hätten sie eine Glaubens- und Lebenserneuerung in die Pfalz gebracht. „Ihre Richtschnur und Handlungsanleitung im täglichen Leben war stets die Bibel“, betont Seebach. Der Referent wird dies anhand konkreter Bibelstellen aufzeigen.

Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ