Gutachten zu Straßennamen in Neustadt in Auftrag gegeben
Strittige Straßennamen im Visier

Straßenschild.  | Foto: ps
4Bilder

Neustadt. In Neustadt an der Weinstraße wird wissenschaftlich untersucht, ob Straßen umbenannt werden sollten, die nach Personen betitelt sind, die beispielsweise einen Bezug zum Nationalsozialismus oder zum Kolonialismus aufweisen. Die Stadtverwaltung hat, wie vom Stadtrat beschlossen, ein entsprechendes Gutachten in Auftrag gegeben. Der Stadtrat hat hierfür 19.000 Euro bereitgestellt.
Mit der Erstellung dieses Gutachtens wurde das renommierte Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. (IGL) betraut, das mit seiner landeshistorischen und sprachwissenschaftlichen Abteilung, letztere mit einem Schwerpunkt in der Namenforschung, ein idealer Partner ist. Die Sichtung und Auswertung der Straßennamen übernimmt Dr. Daniel Kroiß, der seit einigen Jahren in verschiedenen Bereichen der Namenforschung tätig ist. Beratend unterstützt wird er von der Historikerin Dr. Hedwig Brüchert, die bereits bei einem ähnlichen Projekt zu Straßennamen in Mainz mitgewirkt hat.
Bei der Erstellung des Gutachtens zu Straßennamen in Neustadt stehen über 150 Straßen im Fokus, die nach Personen benannt sind. Diese werden nun identifiziert und Recherchen zu Leben und Wirken angestellt. In diesem Zusammenhang wird Dr. Daniel Kroiß auch den Zeitpunkt und den jeweiligen Hintergrund zur Vergabe der Straßennamen erforschen.
Die Ergebnisse dieses Projekts werden im kommenden Jahr in Neustadt im Rahmen eines Begleitprogramms mit Vortragsreihe, Podiumsdiskussion und Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert. Auf der Grundlage des Gutachtens, dessen Fertigstellung für den Sommer 2022 terminiert ist, wird ein Fachbeirat Empfehlungen formulieren, wie mit strittigen Straßennamen umgegangen werden könnte.
Dr. Daniel Kroiß ist am IGL zuständig für das Flurnamenarchiv und das daraus entstehende Digitale Flurnamenlexikon, außerdem ist er Mitarbeiter am Digitalen Familiennamenwörterbuch Deutschlands (DFD) an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ