talentCAMPus an der vhs: Künstlerische Begegnung für Kinder aus bildungsschwachen Familien

„talentCAMPus“ an der Volkshochschule Neustadt.   | Foto: vhs
  • „talentCAMPus“ an der Volkshochschule Neustadt.
  • Foto: vhs
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Kinder aus bildungsschwachen Familien nehmen in den Sommerferien am einwöchigen talentCAMPus der Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße teil. Unter dem Motto „Kunstreise zur Natur“ erlernen die jungen Menschen zwischen 10 und 14 Jahren den spielerischen Umgang mit Farben, Formen, Materialien und Sprache und erleben neue Zugänge zur Natur.
Kooperationspartner der vhs sind der Verein für Integration und Bildung sowie der Kunstverein Neustadt an der Weinstraße.
In den Schulferien haben Kinder und Jugendliche Zeit, um nicht-alltägliche Erfahrungen zu machen und verborgene Interessen und Talente zu wecken. Mit dem talentCAMPus, dem außerschulischen Ferienbildungskonzept des Deutschen Volkshochschulverbands DVV, soll dies auch jungen Menschen aus sozial benachteiligten Familien ermöglicht werden. „Künstlerische Betätigung ist für Kinder die Möglichkeit, abseits von schulischen Inhalten ihre Ideen zu verwirklichen, sich selbst vertrauen zu lernen und zu erforschen, was möglich ist“, erläutert die Leiterin der vhs Neustadt, Ilirjana Haas, das Konzept. „Kunst ist für Kinder eine wunderbare Gelegenheit zu erfinden, zu experimentieren, Risiken einzugehen, zu wachsen und ihre Vorstellungskraft zu entwickeln.“
Das Projekt „Kunstreisen zur Natur“ verbindet künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten in Verbindung mit der Natur und natürlichen Materialien. Dies sind zwei Domänen, die vielen Kindern heute nur noch eingeschränkt zugänglich sind. Konkret beschäftigen sich die Jugendlichen mit Aquarell, Zeichnen, Acryl und einem dreidimensionalen Kunstwerk aus Holz und den Werken von bedeutenden Künstlerinnen und Künstlern wie Käthe Kollwitz, Emil Nolde, Leonardo da Vinci oder Auguste Rodin kennenlernen.
Bei der Abschlussveranstaltung am Freitag, dem 25. August, um 16 Uhr im vhs Gebäude, Hindenburgstraße 14 werden die jungen Menschen ihre Kunstwerke präsentieren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es entstehen keine Kosten. cd/red

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ