Theaterfestival „kopfüber“ im Theater in der Kurve: Junges Theater für Demokratie

Einen faszinierenden Einstieg in die Theaterreihe ermöglichte die Schauspielerin und Autorin Astrid Sacher vom Knirps-Theater aus Bad Ems. | Foto: Markus Pacher
6Bilder
  • Einen faszinierenden Einstieg in die Theaterreihe ermöglichte die Schauspielerin und Autorin Astrid Sacher vom Knirps-Theater aus Bad Ems.
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt. Einen besseren Ort zum Auftakt des diesjährigen, unter dem Motto „Junges Theater für Demokratie“ stehende „kopfüber“-Festival, hätte man nicht finden können: Das unterhalb des Hambacher Schlosses, der Wiege der Demokratie gelegene „Theater in der Kurve“ in Hambach, ist diesmal neben dem Herrenhof Mußbach Austragungsort der beliebten, Kinder- und Jugendtheater-Reihe. Am Donnerstagmorgen gab Oberbürgermeister Marc Weigel den Startschuss für die kommenden neun Theateraufführungen.

Von Markus Pacher

Bis zum 23. September bietet das Festival einen „Querschnitt durch die ganze Theaterszene für junges Publikum“, wie Schirmherrin Katharina Binz, Staatsministerin für Kultur in Rheinland-Pfalz, in ihrer Begrüßung versprach. „Der heutige Austausch zeigt, wie wichtig gerade jungen Menschen in diesem Land das Thema Demokratie und darüber hinaus auch Inklusion und Teilhabe an der Gesellschaft ist. Das kopfüber-Festival verbindet kulturelle und politische Bildung und gibt Jugendlichen eine Bühne, um über wichtige gesellschaftliche Themen wie Gleichberechtigung von Frauen, Grausamkeit von Kriegen sowie Moral und Gerechtigkeit zu sprechen. Hier ist der Ort, wo junge Menschen in Rheinland-Pfalz sich auszutauschen und gesellschaftliche Zustände kritisch und aus verschiedenen Perspektiven betrachten können. Diese Diskussionen brauchen wir in unserem Land. Wir brauchen junge Menschen, die sich durch die Ideen, die hier entstehen, beflügelt fühlen, sich einzusetzen und unser Land mitgestalten wollen, um eine aktive Jugendbeteiligung in Rheinland-Pfalz zu realisieren.“
Als „einen fruchtbaren Ort für diese Veranstaltung im Schatten des Schlosses, beseelt von den mutigen Vorkämpfern der Demokratie“, bezeichnetet Weigel das 2009 von Hedda Brockmeyer gegründete „Theater in der Kurve“, das sich mittlerweile zu einem Dreh- und Angelpunkt der Theaterszene an der Weinstraße entwickelt hat. Hedda Brockmeyer war es auch, die das Festival an Land gezogen habe, betonte Weigel.
Auch in diesem Jahr sei es gelungen, engagierte Partner zu finden, freute sich Katharina Binz mit Dank an den AK Südwest der
ASSTEJ (Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche), der Stadt Neustadt und der Fördergemeinschaft Mußbach, und verwies dabei auf die „stabilisierende Wirkung des Theaterspiels hinsichtlich der Stärkung der Demokratie“.
Die Besonderheit der diesjährigen Auflage des Theaterfestivals „kopfüber“ liege darin, dass die Stadt Neustadt und die freien Kinder- und Jugendtheater in Rheinland-Pfalz gemeinsam das Projekt organisiert haben, betonte Susanne Freiling, die Sprecherin des Arbeitskreises der Kinder- und Jugendtheater.
Einen faszinierenden Einstieg in die Theaterreihe ermöglichte die Schauspielerin und Autorin Astrid Sacher vom Knirps-Theater aus Bad Ems. Ihr grandioser Solo-Auftritt mit dem Stück „Gere(a)cht“ lieferte wertvolle Denkanstöße zu den Begriffen „Demokratie“, „Moral“ und „Gerechtigkeit“. Mit im Publikum saßen Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Deutsch des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums, die nach der Aufführung zusammen mit den anderen Gästen die Gelegenheit zum Gespräch mit Astrid Sacher nutzten.

Das weitere Programm

Donnerstag, 21. September, 18 Uhr, ab 11 Jahre: Karabt (Überzwerg-Theater am Kästnerplatz, Saarbrücken) im Kulturzentrum Herrenhof, Mußbach (Festsaal)
Freitag, 22. September, 9 und 11 Uhr, ab 13 Jahren: The Big Picture (Fetter Fisch, Münster) imTheater in der Kurve
Freitag, 22. September, 9.30 Uhr, ab 5 Jahren: Steinsuppe (TheaterRaumMainz) in der Dr.-Albert-Fink-Schule, Hambach
Freitag, 22. September, 17 Uhr, ab 14 Jahren: Tito, mein Vater und ich (Pfalztheater Kaiserslautern) im Theater in der Kurve
Samstag, 23. September, ab 7 Jahren: Feuerpferd und Teufelsgeigerin (Compagnie Marram, Mainz) im Herrenhof Mußbach (Villa)
Samstag, 23. September, 15 Uhr, ab 4 Jahren: Das Elfenwunder (L’una Theater, Beulich) im Herrenhof Mußbach (Festsaal)
Samstag, 23. September, 17.30 Uhr, ab 10 Jahren: Der Sternenläufer im Theater in der Kurve
Veranstaltungsübersicht auf neustadt.eu/kopfüber. Karten gibt es ab 6 Euro online unter www.ticket-regional.de und bei allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen (z. B. Tabak Weiss Neustadt, Tourist-Info Neustadt, Tourist-Info Maikammer, Buchhandlung Frank Bad Dürkheim) und unter der Ticket-Regional-Hotline 0651 9790777. Gruppenkarten erhält man bei der Kulturabteilung der Stadt Neustadt telefonisch unter der 06321 8551404.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ