Netzwerkkonferenz Kinderschutz
Thema "Kinder psychisch kranker Eltern"

Neustadt. Die letzten Vorbereitungen für die diesjährige Netzwerkkonferenz am Mittwoch, 13. Juli, laufen auf Hochtouren. Insgesamt werden rund 90 Teilnehmende aus den Bereichen der Bildung, der Jugendhilfe, des Gesundheitswesens, der Politik und der Justiz erwartet.
Das Thema der diesjährigen Netzwerkkonferenz (Netzwerk Kinderschutz) lautet: „Kinder eines psychisch- oder suchtbelasteten Elternteils“. Belastungen-Bewältigung-Unterstützung-Kooperation.
Studien gehen davon aus, dass bundesweit über 3,8 Millionen Kinder mit mindestens einem psychisch- oder suchtbelasteten Elternteil aufwachsen. Diese Kinder und Jugendliche sind hohen Belastungen ausgesetzt und tragen ein drei- bis vierfach erhöhtes Risiko, später selbst zu erkranken. Zudem werden sie häufiger Opfer von Vernachlässigung oder einer Kindeswohlgefährdung.
Das Land Rheinland-Pfalz und auch das Neustadter Netzwerk Kinderschutz haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese vulnerable Gruppe besonders in den Blick zu nehmen.
Mit der Öffentlichkeitskampagne „Halt-dich-fest“ macht Neustadt an der Weinstraße auf das Thema aufmerksam, informiert, enttabuisiert und ermutigt Kinder und Jugendliche, sich Hilfe zu suchen. Hierzu wurde eigens ein Musikvideo in Kooperation mit der Netzwerkkoordination Kinderschutz und der Abteilung Stadtmarketing produziert. Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen Neustadts erhalten nun flächendeckend modische Sili-konbänder mit dem Link zum Video: www.neustadt.eu/HALT-DICH-FEST.
Der Künstler des Videoclips, Neustadts Gesangstalent und Teilnehmer der 7. Staffel der Sat1-Casting-Show „The Voice Kids“, Davit Nikalayan, wird im Rahmen der Kampagne bei verschiedenen Veranstaltungen der Stadt Neustadt an der Weinstraße für und mit Kinder und Jugendlichen Live zu sehen sein.
In der diesjährigen Netzwerkkonferenz am Mittwoch, 13. Juli, im Herz-Jesu-Kloster Neustadt an der Weinstraße werden sich Fachkräfte unter anderem mit den Belastungen und mit zielführenden Hilfen für diese Kinder und Familien beschäftigen.
Als Referent steht einer der bekanntesten und führenden Wissenschaftler in Deutschland, Prof. Dr. phil. Albert Lenz, Dipl.-Psychologe, zur Verfügung. Er ist langjähriges Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH). Von 1994 bis 2017 war es Professor für Klinische Psychologie uns Sozialpsychologie an der Katholischen Hochschule Nord-rhein-Westfalen. Er ist Mitbegründer des Instituts für Gesundheitsforschung und Soziale Psychiatrie (igsp) an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen. Seine Ausbildung absolvierte er in psychoanalytischer Familientherapie und psychologischer Krisenintervention an der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie in München. Zu seinen Arbeits- und Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem die Sozial- und Gemeindepsychiatrie und die Grundlagenforschung und Entwicklung von Interventionsprogrammen für Kinder psychisch kranker Eltern.
Prof. Dr. phil. Albert Lenz nimmt die Situation von betroffenen Familien und die sinnvolle, systemübergreifende Prävention und Kooperation in den Blick. In einem anschließenden „Kooperationstalk“ werden die Teilnehmenden in einen fachlichen Austausch miteinander gebracht. Zum Abschluss rundet Prof. Dr. phil. Albert Lenz die Veranstaltung mit einem Input zu wirksamen Hilfen für Kinder und Familien ab. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ