Heiß ersehnter Förderbescheid eingetroffen
Umbau Bahnhofsvorplatz

(v.li.): Bernhard Adams (Baudezernent), Edward Drachenberg (Abteilung Tiefbau), Konstantin Boltenhagen (Tiefbau), Martina Pauly (Stadtplanung), OB Marc Weigel und Martina Annawald (Fachbereichsleiterin Stadtentwicklung und Bauwesen). Auch hier fehlt urlaubsbedingt der städtische Projektleiter Matthias Rößler auf dem Foto. | Foto: Stadtverwaltung Neustadt
3Bilder
  • (v.li.): Bernhard Adams (Baudezernent), Edward Drachenberg (Abteilung Tiefbau), Konstantin Boltenhagen (Tiefbau), Martina Pauly (Stadtplanung), OB Marc Weigel und Martina Annawald (Fachbereichsleiterin Stadtentwicklung und Bauwesen). Auch hier fehlt urlaubsbedingt der städtische Projektleiter Matthias Rößler auf dem Foto.
  • Foto: Stadtverwaltung Neustadt
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt. Bei der Stadt Neustadt an der Weinstraße ist der vor über eineinhalb Jahren beantragte Zuwendungsbescheid für die Umgestaltung des Bahnhofvorplatzes eingetroffen. Demnach bezuschusst das Land Rheinland-Pfalz die so genannten zuwendungsfähigen Ausgaben in Höhe von rund 2,62 Millionen Euro mit 85 Prozent. Insgesamt kostet der Umbau knapp 6,5 Millionen Euro. Die Differenz wird über weitere Förderungen (beispielsweise ÖPNV-Förderung) und der Stadt Neustadt getragen. Zuwendungsfähig sind alle Ausgaben, die zur Durchführung der geförderten Maßnahme innerhalb des Bewilligungszeitraums notwendig sind.
Detailliert wird nun in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Bierbaum Aichele Landschaftsarchitekten die Planung erarbeitet, wie Bushaltestellen, Parkplätze, Fahrradbereiche, Überdachungen und Verkehrsströme sowie das Projekt „Wasser auf dem Platz“ realisiert werden können. Hinzu kommen Planungen für Hotel und Parkhaus. Wichtig sind zudem die Planungen für unterirdische Ver- und Entsorgungsleitungen, sowie die Planung der Verkehrsströme für Fußgänger und den motorisierten Verkehr während der Bauzeit. Der Baubeginn ist für Mitte 2023 geplant.
Schon lange ist klar, dass der gesamte Platz mit dem Busbahnhof in die Jahre gekommen ist und nicht mehr die Anforderungen an einen modernen ÖPNV-Knotenpunkt erfüllt. Aktuell weist er gestalterische und funktionale Mängel auf. bev/ps

(v.li.): Bernhard Adams (Baudezernent), Edward Drachenberg (Abteilung Tiefbau), Konstantin Boltenhagen (Tiefbau), Martina Pauly (Stadtplanung), OB Marc Weigel und Martina Annawald (Fachbereichsleiterin Stadtentwicklung und Bauwesen). Auch hier fehlt urlaubsbedingt der städtische Projektleiter Matthias Rößler auf dem Foto. | Foto: Stadtverwaltung Neustadt
Die Finanzierung ist gesichert, darüber freuen sich (v.li.): Edward Drachenberg (Abteilung Tiefbau), Martina Pauly (Stadtplanung), OB Marc Weigel, Bernhard Adams (Baudezernent), Martina Annawald (Fachbereichsleiterin Stadtentwicklung und Bauwesen) und Konstantin Boltenhagen (Tiefbau). Urlaubsbedingt fehlt der städtische Projektleiter Matthias Rößler auf dem Foto. | Foto: Stadtverwaltung Neustadt
Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ