SPD-Fraktion vor Ort in Hambach
Verkehrsbelastung in Hambach kritisch

SPD Fraktion vor Ort in Hambach | Foto: Claus Schick

„Wir sind am Limit“, informierte Ortsvorsteherin Gerda Bolz die SPD-Fraktion des Neustadter Stadtrats über die Verkehrssituation in Hambach. Am vergangenen Montag hatten sich die Stadtratsfraktion und die SPD-Fraktion des Ortsbeirats Hambach zu einer öffentlichen Sitzung im Hambacher Weingut Müller-Kern in der Andergasse getroffen. „Fraktion vor Ort“ heißt das Format, in dem sich die Stadtratsfraktion über relevante Themen vor Ort informieren will und mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommt, erklärt Pascal Bender, der Fraktionsvorsitzende.

Zum Treffen in Hambach war die Ortsvorsteherin der Einladung der Fraktionen gefolgt und berichtete über Themen wie die Verkehrs- und Parkplatzsituation in Ort, aber auch in Bezug auf das Hambacher Schloss und die Frage von Bebauungsplänen im Ort. Gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Pascal Bender sei sie seit Jahren mit der Parkplatzsituation beschäftigt, so Bolz. Die bisherigen Bemühungen, wie z.B. das Dorfentwicklungskonzept hätten leider nicht die erwarteten Ergebnisse gebracht. Auch beim Thema Bauplanung machen sich die Hambacherinnen und Hambacher Sorgen. Der Trend, immer mehr Einfamilienhäuser durch Häuser mit mehreren Wohnungen zu ersetzen, steigere erheblich die Verkehrsbelastung und den Parkdruck, sind sich Bolz und die Mitglieder der Ortsbeiratsfraktion einig.

Nach einer Diskussion zu den Handlungsmöglichkeiten sind sich die Anwesenden einig, dass die Forderung nach Bebauungsplänen für die kritischen Bereiche in den Weindörfern, nach einem Parkraumkonzept für Hambach und nach einer geeigneten Lösung für den Verkehr zum und vom Schloss in den Stadtrat getragen werden sollen.

In den darauf folgenden Gesprächen zu aktuellen Themen des Stadtrats und seiner Ausschüsse konnten die Anwesenden dann einen Eindruck über die Arbeit der Fraktion gewinnen.

„Wir werden die ‚Fraktion vor Ort‘ fortsetzen“, sagt der Fraktionsvorsitzende Bender, „in diesem Jahr wird es noch eine Sitzung in der Kernstadt und eine in einem der nördlichen Weindörfer geben.“

Autor:

Andreas Böhringer aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ