Wahl 2024: Neustadt und seine neun Weindörfer
Vier neue Ortsvorsteher

Sabine Kaufmann | Foto: red
7Bilder

Neustadt. Die neue Ortsvorsteherin von Geinsheim ist und bleibt Sabine Kaufmann (FWG), die auf 79,1 Prozent Wahlstimmen kam.
85 Prozent der Diedesfelder plädierten für eine zweite Amtszeit von Volker Lechner (FWG). Der 53-Jährige hatte wie Sabine Kaufmann keinen Gegenkandidaten hatte.
Dagegen gibt es in Gimmeldingen einen neuen Ortsvorsteher. Jens Wacker (SPD) wurde mit 81,9 Prozent als einziger Bewerber von den Gimmeldingern gewählt. Claudia Albrecht (CDU) trat nach zehn Jahren nicht mehr an.
In Duttweiler stieß der parteiunabhängige Ortsvorsteher Kay Lützel auf stolze 87,8 Prozent Zustimmung hat Duttweilers Ortsvorsteher Kay Lützel und freut sich nun auf seine zweite Amtszeit.
Auch bei ihrer dritten Wahl zur Ortsvorsteherin von Königsbach stieß Alexandra Schaupp (CDU) auf stolze 87,8 Prozent Zustimmung in der Bevölkerung und wurde in ihrem Amt bestätigt worden. Auch sie war die einzige Bewerberin in Königsbach.
Knapp ausgegangen ist die Wahl in Mußbach. Ortsvorsteher Dirk Herber (CDU) trat nach zehn Jahren nicht mehr an. Um das Amt des neuen Ortsvorstehers kämpften gleich drei Kandidaten: Joachim Ax (CDU), Simone Eisele (SPD) und Roland Ipach (FWG). Zur Stichwahl kommt es am 23. Juni zwischen Ipach und Eisele, nachdem Joachim Ax aus dem Rennen fiel.
Mit eindeutiger Mehrheit votierten die Wähler für eine zweite Amtszeit von Silvia Kerbeck in Haardt. Wie bei der letzten Wahl kam die Konkurrenz aus dem Grünen-Lager, gegenüber sie sich diesmal deutlich absetzte.
In Hambach gewann der stellvertretender Ortsvorsteher Pascal Bender (SPD) die Wahl, nachdem Gerda Bolz kein weiteres Mal kandidierte. Mit einer Wahlbeteiligung von fast 90 Prozent demonstrierten die Hambacher ihr großes Interesse für die Zukunft ihres Weindorfes.
In Lachen-Speyerdorf setzte sich Fabienne Gerau-Frisch (CDU/29 Jahre) mit 64,1 Prozent Stimmen gegenüber Christian Bläß (SPD) durch. Sie als Ortsoberhaupt die erste Frau in der Geschichte des größten Neustadter Weindorfes. mp

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ