2. Elwetritsche-Rennen
Volksfest rund um den Pfälzer Sagenvogel

Das Elwetritsche-Rennteam der Lions, Soku, Willkomm und Tourist-Neustadt an der Weinstraße | Foto: Benjamin Klose
9Bilder
  • Das Elwetritsche-Rennteam der Lions, Soku, Willkomm und Tourist-Neustadt an der Weinstraße
  • Foto: Benjamin Klose
  • hochgeladen von Michael Landgraf

"Ich bin hin und weg, wie hier der Pfälzer Sagenvogel Elwetritsch die Massen begeistern kann", staunt Lions-Governor Armin Dönnhoff, der eigens von der Nahe angereist war. Er ist der höchste Vertreter des Lions-Distrikts Mitte-Süd, der Rheinland-Pfalz, das Saarland und Südhessen umfasst. Bereits der Start war mit mehreren hundert Menschen gut besucht, als Moderator Christian Hormuth die Massen begeisterte und auf das Rennen einstimmte. Oberbürgermeister Marc Weigel gab Order, die 1111 Schwimm-Elwetritsche per Kipp-Bagger den Fluten zu übergeben und dann ging es für die Renn-Tritschen durch den kurvigen Bachlauf bis zum Café Winzig. Dort wurden sie von den mutigen Helferinnen und Helfern des Vereins Soku rund um Hardy Heller aus den Fluten gerettet. Ob einige der Fabeltiere den im Wasser lebenden Nutrias zum Opfer gefallen sind, muss noch ermittelt werden. Am Zielort waren es gefühlt Tausende von Menschen, die dann gespannt das Rennerlebnis erwarteten. Moderator Hormuth interviewte Heinz Busch von der Lebenshilfe, an die der Gewinn der Lions-Hilfe Neustadt Weinstraße geht, Governor Dönnhoff informierte über die weltweite Bewegung der Lions und der aktuelle Lions-Präsident Michael Landgraf, Verfasser zweier Elwetritsche-Bücher, konnte mehr über die Hintergründe des Fabelwesens berichten. Eine Tanz-Show der Lebenshilfe Neustadt rundete das Warten auf die Preise ab. Auch wenn ein Regenschauer dem Treiben ein nasses Ende bescherte machte die zweite Auflage den Veranstaltern Mut, das Rennen im nächsten Jahr wieder anzugehen. "Die Renn-Lizenzen waren bereits vor über einer Woche weg", berichtete Martin Franck, der als Tourist-Chef mit den Lions, der Willkomm-Gemeinschaft und der Soku gemeinsamer Träger des Rennens ist. Auch der gute Teamgeist der vielen, die bei dem Rennen mitgewirkt haben, war nach der zweiten Auflage deutlich zu spüren.

Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ